Excire Blog

Gesichtserkennung in Fotos – schnell und einfach Personen finden!

Oh nein, morgen ist der Geburtstag meiner Mutter – hab ich völlig verschwitzt. Dann muss ich heute noch schnell ein Geschenk zaubern. Am besten was Persönliches – vielleicht mit den Fotos vom letzten gemeinsamen Urlaub? Super Idee! Nur jetzt noch die Fotos finden … aber wie und wo?
Zum Glück benutze ich eine Software, mit der ich das ganze Jahr über meine Fotos verwalte. Die kann auch Personen mithilfe von Gesichtserkennung ganz easy finden. Los geht’s!!

Wie funktioniert Gesichtserkennung eigentlich?

Gesichtserkennung kennen wir alle, und sie begegnet uns heutzutage oft in unserem Alltag. Das Handy per Gesichtserkennung entsperren, ist zum Beispiel nur eine von vielzähligen Anwendungsmöglichkeiten. In der Fotoverwaltungssoftware Excire Foto wird mittels der künstlichen Intelligenz ebenfalls eine Gesichtserkennung in Fotos möglich.
Anhand eines Referenzfotos einer Person wird ein digitaler „Fingerabdruck“ des Gesichts durch die KI (künstliche Intelligenz) erstellt – die Analyse des Gesichts wird so in eine mathematische Formel umgewandelt. Dieser digitale Gesichtsabdruck wir darauf basierend mathematisch (vektorbasiert) mit allen Fotos verglichen, und so kann die Software Fotos mit derselben Person finden.

 

Personen finden in meinen Fotos

Wie eben erwähnt, benutze ich eine Software zum Fotos verwalten. Zum Glück. Die Funktion „Personen finden“ ist ganz einfach zu bedienen. Man wählt ein beliebiges Referenzfoto aus (in meinem Fall eines meiner Mutter), und die Software erkennt direkt alle Gesichter auf dem Foto (auch auf einem Gruppenfoto). Dann markiere ich das oder die Gesichter, die ich finden möchte. Dabei kann ich noch verschiedene praktische Filter setzen, z. B. kann ich alle Fotos mit geschlossenen Augen direkt ausschließen und „mit Lächeln“ oder ohne auswählen. Zusätzlich kann ich dann noch nach Stichwörtern filtern. Das Besondere an meiner Fotoverwaltungssoftware ist nämlich, dass sie mithilfe der künstlichen Intelligenz alle Fotos verschlagwortet. So kann ich meine Suche noch auf die Strandfotos eingrenzen. Wirklich einfach.
Ich habe Dir noch ein Video verlinkt, da kannst Du noch mal schauen, wie es genau funktioniert.

Oder Du probierst die Software einfach mal aus – 14 Tage kostenlose Trial-Version.

 

Anwendungsideen für die Gesichtserkennung – Fotogeschenke und Co.

Für uns Fotografen ist die Gesichtserkennung echt ein tolles Feature in der Weiterverarbeitung unserer Fotos. Personen so effizient aus seinen ganzen Fotos herausfiltern spart echt enorm viel Zeit und Nerven 😉 (vor allen Dingen, wenn man einen Geburtstag vergessen hat). Aber nicht nur Fotogeschenke sind damit schnell erstellt, auch für den Bereich Ausstellungen, Reisefotobücher oder die journalistische Fotografie ist es sehr hilfreich. Hier ein paar Tipps für die Anwendung der Gesichtserkennung:

1. Fotokalender:

Schnell und einfach erstellt. Für die Großeltern mit den Enkeln. Alle Fotos vom vergangenen Jahr mit den Personen herausfiltern und Kalender erstellen. Wer es noch mal genau nachlesen möchte: Ich habe auch einen Artikel zu dem Thema Fotokalender erstellen geschrieben.

2. Fotobücher:

„Das erste Lebensjahr“ oder zum Beispiel „Die Kommunion vom Enkelkind“ – Fotobücher, bei denen einem die Personen-finden-Funktion perfekt in die Karten spielt.

3. Mutter- oder Vatertagsgeschenk:

Es müssen ja nicht immer Blumen sein ;-). Die schönsten Fotos mit Mama oder Papa, als Schlüsselanhänger oder Bild an der Wand. Schnell die Fotos mit beiden Personen herausgefiltert.

4. Valentinstag:

ein Leporello mit allen Pärchenfotos – ein superschönes Geschenk für den oder die Liebste*n.

Auch beruflich kann diese Funktion bestens eingesetzt werden:

5. Hochzeits- oder Porträtfotografen können mit der Gesichtserkennung direkt alle Fotos mit geschlossenen Augen herausfiltern – oder nur die mit Braut und Bräutigam. 

6. Oder andersherum: der Negativfilter:

Eine Person möchte auf einer Veranstaltung nicht auf den Bildern auftauchen. Diese Person kann dann einfach im Nachgang herausgefiltert werden.

7. Veranstaltungen:

Abiball, Kinderkommunion, Firmung oder Sportveranstaltungen: Es können die Kinder oder Jugendliche jeweils einzeln herausgefiltert und dann übersichtlich präsentiert werden. Das spart enorm viel Zeit.

8. Journalistik:

Unterschiedliche Fotos von einer Person von verschiedenen Anlässen zusammenstellen.

Mein Tipp zum Schluss

Wer schon mal in seiner ganzen Bilderflut Fotos einer bestimmten Person zusammensuchen musste, wird die „Personen-finden-Funktion“ sehr zu schätzen wissen. Die Gesichtserkennung funktioniert dabei sehr zuverlässig. Selbst auf Gruppenfotos werden die Gesichter verlässlich erkannt. Ich habe jetzt die Fotos gefunden und setze mich an das Geschenk für meine Mutter. 😉

Wer’s auch mal ausprobieren möchte: Eine kostenlose Vollversion gibt’s für 14 Tage zur Probe. Einfach herunterladen und loslegen!

Über die Autorin

Britta von Oeynhausen – Als Diplom Fotoingenieurin (FH) ist das Fotografieren nicht nur Ihr beruflicher Background, sondern seit vielen Jahren auch ihre persönliche Leidenschaft. Neben der Fotografie reizen sie intelligente, technische Lösungen auf Hard- und Softwareseite und lassen Ihr Ingenieurinnenherz höherschlagen. Die Kamera ist auf jeden Fall immer dabei.

Excire Foto 2022 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf die Version 1.3 ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2022, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, steht in folgenden Forum-Beiträgen: LINK 1 und LINK 2

Funktionen im Vergleich

Excire Foto Excire Foto Testversion
Mehrere Datenbanken
JPG, PNG & BMP
RAW Formate
EXIF Daten einlesen
IPTC Metadaten einlesen
IPTC Manager & Editor
Sterne, Bewertungen, Label einlesen
Stichwörter einlesen
Metadaten speichern
Fotos exportieren
Teilen via Dropbox
Teilen via Google Drive
Ähnliche Fotos finden
Mit Stichwort finden
Gesichter finden
Personen finden
Ähnliche Fotos mit externem Foto finden
Personen mit externem Foto finden
GPS Position eines Fotos in Google Maps anzeigen
Manuelle Stichwörter vergeben
Sammlungen anlegen
Sterne, Flaggen & Farblabel vergeben und danach suchen

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic) Version 6 (oder neuer)
Speicher 8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte 375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Hinweis: Für die Verwendung der Software wird keine Internetverbindung benötigt.

Excire Analytics

Excire Analytics ist eine innovative Erweiterung für Excire Foto, die ihnen tiefere Einsichten in ihre Fotogewohnheiten gibt.

Nutzen sie die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Excire Analytics, um bessere Kaufentscheidungen für zukünftiges Fotoequipment zu treffen, aus den Auswertungen zu lernen und ihre Fotoskills zu verbessern.

Excire Analytics erfordert mindestens Excire Foto Version 2.0 und kann durch Eingabe eines Aktivierungscodes freigeschaltet werden. Geben sie einen solchen Code dazu einfach in ihrer Excire Foto Version in den Einstellungen im Reiter „Lizenz“ ein. Entsprechende Funktionen werden dann freigeschaltet und benötigte Komponenten nachinstalliert.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden

Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.