Excire Blog

Bildverwaltungssoftware – was sie alles können muss

Bildverwaltungssoftware

Wenn viele Aufträge anstehen, kann eine Bildverwaltungssoftware helfen, die zeitaufwendige Aufgabe des Fotoverwaltens zu minimieren. Der Wonnemonat Mai ist typischerweise der Monat der Hochzeiten, und bei mir stapeln sich schon die Anfragen für die Fotoaufträge. Ein Fest toller als das andere will im Bild festgehalten und die wunderbarsten Momente des schönsten Tags im Leben wollen in Fotos eingefangen werden. Ich freue mich jetzt schon auf die strahlenden Bräute und die kleinen, süßen Blumenkinder. Worauf ich mich nur so mittel freue, ist, die Bilderflut hinterher zu sichten, zu sortieren und die Fotos zu verschlagworten. Das ist immer so wahnsinnig viel Arbeit. Aber Achtung: Es gibt Abhilfe. Juchhu! Das Lösungswort heißt Bildverwaltungssoftware. Bisschen sperrig das Wort, aber die Bedienung ist dafür umso einfacher. So macht selbst mir die Bildverwaltung Spaß.

»Bildverwaltung bzw. Fotoverwaltung bedeutet zunächst einmal das strukturierte Speichern und Archivieren sowie das Verschlagworten und Finden von Fotos. Ein Bildverwaltungsprogramm hilft dabei.«

 

Warum braucht man eine Bildverwaltungssoftware?

Wir kennen es vermutlich alle – egal ob ambitionierter Hobbyfotograf oder Berufsfotograf: Mit Einzug der digitalen Fotografie hat sich die Menge an Fotos vervielfacht. Nach jedem Fest, Fotoshooting oder Workshop ergeben sich unzählige Fotos – ganz abgesehen von den Fotos, die man mit dem Handy noch schnell zwischendurch macht. Da den Überblick zu behalten, welche Fotos wo abgelegt sind oder zu welchem Zeitpunkt sie aufgenommen wurden, ist ab einer bestimmten Menge nicht mehr machbar. Spätestens, wenn ein Foto nicht mehr aufzufinden ist, benötigt man eine leistungsfähige Bildverwaltungssoftware oder „Fotos verschlagworten Software“.

Was ist eine Bildverwaltungssoftware genau?

Mit einem solchen professionellen Programm können Sie Ihre Fotos verwalten, Fotos verschlagworten und gesammelt an einem zentralen Ort ablegen. Basierend auf künstlicher Intelligenz, werden (in der Bildverwaltungssoftware Excire Foto) alle Ihre Fotos kategorisiert und verschlagwortet, nachdem sie in das Programm importiert wurden. Sie können die Fotos mit verschiedensten Markierungen wie Bewertungssternen, Farb-Tags oder Flaggen versehen, sodass danach gefiltert werden kann. Dank der automatischen Verschlagwortung der Bilder können Sie auch mit der Auswahl verschiedenster Kriterien nach Ihren Fotos suchen. Brauchen Sie von Ihrem letzten Fotojob noch mal das Foto von der Braut auf der Blumenwiese für eine Nachbestellung, dann ist es nach Auswahl der Tags ruckzuck gefunden. Zusätzlich kann in einer Bildverwaltungssoftware zum Beispiel nach Metadaten gefiltert werden – so finden Sie leicht alle Aufnahmen einer bestimmten Kamera oder alle Aufnahmen mit einer bestimmten Belichtungszeit. Mit diesen Möglichkeiten werden das Arbeiten und Verarbeiten und insbesondere das Finden der Fotos sehr erleichtert.

Die wichtigsten Funktionen einer Bildverwaltungssoftware

Allem voran sollten alle Funktionen der Bildverwaltungssoftware natürlich einfach und intuitiv zu bedienen sein. Die Fotos sollten vorab automatisch mit einer KI (künstlicher Intelligenz) getaggt werden, wenn sie in die Software importiert werden.

Die grundsätzlichen Funktionen einer solchen Software teilen sich in drei Elemente: Importieren, Verwalten und Exportieren.

1. Dateiimport:

  • Alle gängigen Bildformate (inkl. Raw) sollten problemlos einzulesen sein.
  • Fotos sollten von verschiedenen Speichermedien, Festplatten und NAS-Laufwerken importiert werden können.
  • Die Exif-Dateien mit den Metadaten inklusive Stichwörtern, Sternen, Bewertungen und Labels sollten eingelesen werden können.
  • IPTC-Metadaten sollten eingelesen und editiert werden können.

2. Verwalten:

  • Fotos mit Labeln, Stichwörtern, Sternen oder Bewertungen versehen.
  • Die Möglichkeit der manuellen Stichwortvergabe sollte vorhanden sein.
  • Anlegen von Sammlungen zu unterschiedlichen Themen.
  • Fotos nach Filterkriterien und Stichwörtern finden.
  • Fotos nach Sternen, Flaggen und Farblabels filtern und finden.
  • Personen und Gesichter erkennen.
  • Ähnliche Fotos oder Personen im Abgleich mit einem (externen) Foto finden.
  • GPS-Position eines Fotos in Google Maps anzeigen.

3. Exportieren:

  • Fotos sollten inklusive aller erstellten Markierungen und Tags exportiert werden können.
  • Teilen via Dropbbox oder Google Drive sollte möglich sein.
 
 
 

Fotoverwaltung in der Praxis

Wie schon erwähnt, ist es bei mir im Mai immer ziemlich »busy« … deshalb bin ich wirklich ein Fan von optimierten Abläufen, und die Bildverwaltungssoftware hilft mir dabei, meine Abläufe zu optimieren.

Wenn ich meine Fotos nach einem Auftrag einlese, vergebe ich zunächst Sterne, um dann im zweiten Schritt nur noch die von mir am besten bewerteten Fotos anzuschauen. Mit Farbtags markiere ich dann vielleicht noch den Verwendungszweck. So kann ich meine Fotos sortieren und bewerten und in einer Sammlung ablegen.

Die Fotos kann ich inklusive der Metadaten importieren und später auch nach diesen filtern. Das ist zum Beispiel dann interessant, wenn ich mit mehreren Kameras beim Shoot oder auf Reisen war.

Wenn ich nach einem speziellen Foto der letzten Reise suche, dann kann ich das sehr einfach über die, mithilfe der KI erstellten, Verschlagwortung tun. So finde ich das Foto mit dem roten Kleid auf der Treppe in der Sonne ganz schnell. Fällt mir nur noch der ungefähre Zeitraum ein, in dem das Foto entstanden sein muss (Hochzeit 2016), dann kann ich auch nach dem Erstellungsdatum filtern.

Für mich ist das im Alltag wirklich ein Tool, das mir eine große Zeitersparnis bringt, da ich nicht alle Fotos händisch verschlagworten muss.

Excire als Bildverwaltungssoftware

Mit Excire Foto haben Sie alle Funktionen einer Bildverwaltungssoftware vereint und können Ihre Fotos optimal organisieren und Ihre Fotos verschlagworten. Mit den intelligenten Funktionen finden Sie die Fotos, die Sie gerade suchen. Laden Sie sich direkt die kostenfreie Testversion herunter und probieren Sie die Funktionen einfach mal aus. Vielleicht werden Sie dann, genauso wie ich, ein Fan von Bildverwaltung.

Über die Autorin

Britta von Oeynhausen – Als Diplom Fotoingenieurin (FH) ist das Fotografieren nicht nur Ihr beruflicher Background, sondern seit vielen Jahren auch ihre persönliche Leidenschaft. Neben der Fotografie reizen sie intelligente, technische Lösungen auf Hard- und Softwareseite und lassen Ihr Ingenieurinnenherz höherschlagen. Die Kamera ist auf jeden Fall immer dabei.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024

Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu ent­wickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitext­suche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bild­qualität jedes einzelnen Fotos.

Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.

Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:

  • Erstmalig mit konkurrenzloser KI-basierter Freitextsuche
  • Bis zu 10-fach präzisere Erkennungsleistung bei allen Suchfunktionen
  • Wettbewerbserprobte ästhetische Beurteilung Ihrer Fotos – dank künstlicher Intelligenz
  • GPS-basierte Suche mit zusätzlicher Editierfunktion
  • Individuell gestaltbare Diashows
  • Die bewährten Analysetools von Excire Analytics sind in Excire Foto 2024 jetzt integriert

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden


Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version
2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.