Inhaltsverzeichnis Digital Asset Management (DAM) hilft Unternehmen bei der Verwaltung großer Mediendatenbanken. Das Credo: Eine hohe Produktivität funktioniert nur mit einer effizienten Organisation, dem schnellen Auffinden relevanter Medien und der Optimierung von Arbeitsabläufen. In den vergangenen Jahren rückt dabei die Künstliche Intelligenz (KI) auf den Plan und revolutioniert die Welt der DAM-Systeme. Funktionen der KI […]
Inhaltsverzeichnis Um die effiziente Verwaltung von Mediendaten zu bewerkstelligen, ist ein Digital Asset Management (DAM)-System für Unternehmen unerlässlich. Zur Auswahl stehen verschiedene Bereitstellungsmodelle, darunter On-Premise-DAM, Cloud-DAM und SaaS-DAM. Wir erläutern, wofür diese Begriffe stehen und beleuchten die wesentlichen Unterschiede sowie Vor- und Nachteile rund um diese Möglichkeiten. On-Premise-, Cloud- und SaaS-DAM: Die wichtigsten Unterschiede On-Premise […]
Unternehmen: Metallwerke Renner GmbHBranche: Metallverarbeitung / IndustrieprodukteAnwendungsbereich: Verwaltung und Nutzung großer Bilddatenbanken für On- und Offline-Publishing Herausforderung: Die Bilderflut im Griff behalten Die Metallwerke Renner GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von Abfall- und Entsorgungsbehältern für den urbanen Raum sowie für industrielle Anwendungen. Mit eigener Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung bietet das Unternehmen alles aus einer Hand – und generiert […]
Inhaltsverzeichnis Für Unternehmen ist die Verwaltung einer wachsenden Anzahl von Mediendateien eine immense Herausforderung. Hier kommt Digital Asset Management (DAM) ins Spiel. Ein DAM-System dient als zentrale Lösung zur effizienten Verwaltung des gesamten Lebenszyklus Ihrer digitalen Assets – von Bildern und Videos bis hin zu Audiodateien und Dokumenten. Excire versteht die Notwendigkeit einer durchdachten Organisation […]
Inhaltsverzeichnis Ob private Erinnerungen, Content Creation oder Unternehmenskommunikation – eine effiziente Videoverwaltung spart Zeit und Nerven. Eine durchdachte Struktur hilft, Dateien schnell wiederzufinden und langfristig zu archivieren. Für grundlegende Ordnung sorgen klare Ordnerstrukturen und Dateinamen. Wer größere Videomengen verwalten oder den Prozess automatisieren möchte, profitiert von spezialisierter Software wie Excire Foto 2025. Videos organisieren mit […]
Inhaltsverzeichnis Die speziell auf Unternehmen zugeschnittene, netzwerkfähige Excire Foto Office Edition integriert ab sofort sämtliche KI-Innovationen der Standalone-Version Excire Foto 2025. Intelligente Tools zur schnellen Fotoauswahl und neuartige Funktionen zur einfachen Beurteilung und Kategorisierung von Personenfotos ergänzen die etablierten KI-basierten Such- und Verwaltungsfunktionen von Excire. Die Benutzeroberfläche, das Nutzer-Management und die Programmverwaltung wurden ebenfalls weiterentwickelt. Personenfotos […]
Inhaltsverzeichniss Die Bildauswahl, auch Culling genannt, ist ein zentraler Schritt in der Postproduktion. Ziel ist es, die besten Bilder einer Fotosession auszuwählen und den Bearbeitungsprozess zu optimieren. Dabei werden doppelte, unscharfe, über- oder unterbelichtete Fotos aussortiert. Besonders bei großen Shootings, etwa Hochzeiten mit Tausenden von Bildern, spart ein effizienter Prozess mit einer Culling-Software Zeit und […]
Inhaltsverzeichnis Fotos sortieren ist für die meisten eine unbeliebte Aufgabe. Das ist ein ähnlich schlimmes Gefühl, wie den Keller aufräumen oder den Papierkram für die Steuer sortieren. Es haben sich Tausende von Fotos von den letzten fünf Urlauben, den Familienfeiern, Weihnachten, Geburtstagen und Ausflügen angesammelt, und diese liegen nun unsortiert in verschiedenen Ordnern auf der […]
Inhaltsverzeichnis Tipps für eine ordentliche Fotoverwaltung Im Alltagsstress speichern wir unsere Fotos oft ungeordnet ab – Hauptsache, die Bilder sind gesichert. Doch bei großen Fotosammlungen kann das schnell zu einem Bilderchaos führen. Beim Durchsehen der Festplatte fällt dann auf, dass manche Fotos doppelt auf dem PC oder Mac gespeichert sind. Besonders für Hobby- und Profifotografen […]
Inhaltsverzeichnis Früher habe ich akribisch meine Negative sehr ordentlich in Pergamenthüllen archiviert – dazu einen Kontaktbogen zur besseren Übersicht. Die Analogfotografen wissen, wovon ich spreche. Manchmal war es ein mühsames Unterfangen, die Ordner durchzuschauen, wenn man ein bestimmtes Negativ in seinem Archiv suchte. Mit der digitalen Bilderflut heutzutage kann die Aufgabe „Bilder archivieren und verwalten“ […]