Excire Blog

Doppelte Bilder finden – so einfach gelingt es!

Doppelte Bilder finden

Meine liebste Freizeitbeschäftigung neben dem Fotografieren ist Backen. Ich habe ich einen Instagram-Account für meine Törtchen und schreibe einen kleinen Backblog. Natürlich brauche ich dafür Fotos von meinen Backwerken, allerdings mache ich bei dieser Produktfotografie gerne mal an die hundert Fotos. Und viele sind sehr, fast identisch, mit nur minimalen Veränderungen. Die Besten lade ich dann hoch, und der Rest belegt unnötig Speicherplatz auf meiner Festplatte. Wenn ich dann mal „aufräume“, um Platz zu schaffen, ist es sehr mühsam, diese Dubletten zu identifizieren. Wie Sie aber ganz easy doppelte Bilder finden, erkläre ich Ihnen in diesem Blogbeitrag!

Welche Software brauche ich, um doppelte Bilder zu finden?

Es gibt verschiedene Softwarelösungen am Markt, die sich auf die Suche nach doppelten Bildern machen. Meist sind es Stand-alone-Lösungen, also Software, die nur dazu da ist, die Duplikate zu finden. Dabei gibt es verschiedene Stufen:

Stufe 1:

Das „doppelte Bild“ wird anhand von Dateiname, Dateidatum und Bildauflösung identifiziert.

Stufe 2:

Die Identifizierung der doppelten Bilder erfolgt über den Bildinhalt (anhand der Pixel, Auflösung und/oder Metadaten), sodass auch Fotos mit unterschiedlichen Dateinamen als Dublette erkannt werden können.

Stufe 3:

Es können sogar Fotos mit ähnlichen Bildinhalten und Farben erkannt werden, also Bilder mit grober Ähnlichkeit – zum Beispiel aus Serien.

Doppelte Bilder finden – ein paar Beispiele 

Für manche mag die Identifizierung anhand des Dateinamens reichen, aber zunehmend entsteht auf der Festplatte eine Mischkultur an Namen für ein und dasselbe Foto. Lädt man es von der Kamera oder dem Handy runter, hat die Datei automatisch einen zugewiesenen Dateinamen. Schicken Sie das Foto aber nun an den Kunden, dann vergeben Sie sicherlich einen spezifischeren Dateinamen mit Produktname und zum Beispiel Erstellungsdatum. Und schon gibt es ein Duplikat des Fotos und lässt sich mit der einfachen Funktion (Erkennen über den Dateinamen) nicht mehr identifizieren.

Ein anderes Beispiel: Sie sind Tier- oder Sportfotograf und machen oft Serienaufnahmen. Dabei entstehen viele Bilder, die sich nur minimal unterscheiden. Bei einer Duplikate-finden-Funktion werden die Fotos dieser Serie erkannt und Sie können das Beste heraussuchen und die restlichen getrost von Ihrer Festplatte löschen.

Fotoreihen entstehen zum Beispiel auch bei Timelaps – auch dabei ist es nötig, Fotos auszusortieren und Dubletten zu identifizieren.

Umgekehrt kann man die Funktion „Ähnliche Farben finden“ nicht nur nutzen, um Dubletten zu identifizieren, sondern viel besser noch, um ähnliche Fotos für eine Ausstellung zusammenzustellen.

Doppelte Bilder finden mit Excire Foto

Ecxire Foto 2022 vereint diese Funktionen in einer Software. Doppelte Fotos finden ist damit überhaupt kein Problem mehr, sondern wird wirklich komfortabel. Exakt identische Fotos können einfach, sogar mit unterschiedlichen Dateinamen mittels Auflösung, Metadaten und Pixelwerten identifiziert werden. Aber auch oben erwähnte Serienbilder, wie sie in der Sportfotografie entstehen, werden als Dubletten erkannt. Dabei können Sie zum Beispiel die Zeit einstellen, die zwischen den einzelnen Aufnahmen liegen darf, damit die Fotos noch zu einer Serie gezählt werden. Außerdem kann der Grad der Ähnlichkeit eingestellt und zur Validierung der doppelten Bilder herangezogen werden.
Die erkannten Fotos werden dann alle gruppiert angezeigt und können sehr komfortabel getaggt werden.

Praktisch ist auch, dass der Dateipfad zur doppelten Bilddatei angezeigt wird. So kann man direkt nachvollziehen, wo das Foto abgelegt ist. Liegen die Dateien zum Beispiel im Projektordner, der sowieso im Archiv abgelegt wird, oder ist es der Ordner, der nur dazu diente, Vorabfotos an den Kunden zu schicken, und der einfach gelöscht werden kann?

Zum Markieren der Duplikate können auch verschiedenste Filter gesetzt und dann mit Flags getaggt werden:

1. Datei- oder Bildgröße
2. Auflösung
3. Alter der Datei
4. Dateiformat (Inzwischen sind auch PSD-Dateien möglich)

Wenn die doppelten Fotos identifiziert sind, können Sie diese sehr komfortabel mit Flags versehen (zum Beispiel zum seriellen Löschen) oder jede andere beliebige Funktion von Excire nutzen, so wie Sie es bis jetzt gewohnt waren.
Sie können die Fotos zum Beispiel für Ausstellungen in Sammlungen zusammentragen oder mit zusätzlichen Stichwörtern versehen. Die Duplikate-finden-Funktion ist somit nicht nur da, um Fotos auszusortieren, sondern kann vielfältig genutzt werden.

 

Fazit

Eins ist klar: Doppelte Bilder belegen unnötig viel Speicherplatz auf der Festplatte und machen das Thema „Fotos verwalten“ komplizierter, als es sein müsste. Deshalb ist es umso besser, wenn man ein gutes Tool an der Hand hat, mit dem man seine Fotos effizient verwalten und auch einfach aussortieren kann. Mit so viel freiem Speicherplatz auf der Festplatte kann ich mich jetzt ja wieder ans Backen (und Fotografieren) machen.

Über die Autorin

Britta von Oeynhausen – Als Diplom Fotoingenieurin (FH) ist das Fotografieren nicht nur Ihr beruflicher Background, sondern seit vielen Jahren auch ihre persönliche Leidenschaft. Neben der Fotografie reizen sie intelligente, technische Lösungen auf Hard- und Softwareseite und lassen Ihr Ingenieurinnenherz höherschlagen. Die Kamera ist auf jeden Fall immer dabei.

Excire Foto 2022 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf die Version 1.3 ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2022, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, steht in folgenden Forum-Beiträgen: LINK 1 und LINK 2

Funktionen im Vergleich

Excire Foto Excire Foto Testversion
Mehrere Datenbanken
JPG, PNG & BMP
RAW Formate
EXIF Daten einlesen
IPTC Metadaten einlesen
IPTC Manager & Editor
Sterne, Bewertungen, Label einlesen
Stichwörter einlesen
Metadaten speichern
Fotos exportieren
Teilen via Dropbox
Teilen via Google Drive
Ähnliche Fotos finden
Mit Stichwort finden
Gesichter finden
Personen finden
Ähnliche Fotos mit externem Foto finden
Personen mit externem Foto finden
GPS Position eines Fotos in Google Maps anzeigen
Manuelle Stichwörter vergeben
Sammlungen anlegen
Sterne, Flaggen & Farblabel vergeben und danach suchen

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic) Version 6 (oder neuer)
Speicher 8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte 375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Hinweis: Für die Verwendung der Software wird keine Internetverbindung benötigt.

Excire Analytics

Excire Analytics ist eine innovative Erweiterung für Excire Foto, die ihnen tiefere Einsichten in ihre Fotogewohnheiten gibt.

Nutzen sie die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Excire Analytics, um bessere Kaufentscheidungen für zukünftiges Fotoequipment zu treffen, aus den Auswertungen zu lernen und ihre Fotoskills zu verbessern.

Excire Analytics erfordert mindestens Excire Foto Version 2.0 und kann durch Eingabe eines Aktivierungscodes freigeschaltet werden. Geben sie einen solchen Code dazu einfach in ihrer Excire Foto Version in den Einstellungen im Reiter „Lizenz“ ein. Entsprechende Funktionen werden dann freigeschaltet und benötigte Komponenten nachinstalliert.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden

Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.