Excire Blog

Excire Foto: Workflow Bildbearbeitung

Excire Foto ist die KI-gesteuerte Software zur Bildverwaltung und Bildsuche, die Ihnen viel Arbeit abnimmt, Ihre Fotos automatisch verschlagwortet und Ihr Bildarchiv durchsuchbar macht. Aber wie sieht es aus, wenn Sie Ihre Fotos bearbeiten möchten? Wie kann ein sinnvoller Workflow mit Excire Foto und einem externen Bildbearbeitungsprogramm aussehen? Wie ein „Workflow Bildbearbeitung“ mit Excire aussehen kann, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel.

Excire Foto ist das ideale Tool, um „Fotos zu verwalten“, automatisch zu verschlagworten, Copyrightinfos zu vergeben, Bewertungen, Fotoauswahlen und Sammlungen zu erstellen oder Duplikate zu finden und zu bereinigen.

Für die Bildbearbeitung benötigen Sie ein externes Programm, wie z.B. Luminar, Affinity Photo, Capture One, Adobe Photoshop oder Lightroom. Wenn Sie einzelne Bilder bearbeiten möchten, ist der einfachste Weg, diese Programme direkt aus Excire Foto heraus zu öffnen. Das geht schnell und unkompliziert über den Rechtsklick auf das Foto und „Öffnen mit“.   

 

Excire Workflow

 

 

Workflow mit Excire Foto + externer Bildbearbeitung

Sollte Ihr Bildbearbeitungsprogramm in diesem Dialog noch nicht angezeigt werden, suchen Sie über „Anwendung wählen“ nach der entsprechenden Programmdatei und wählen diese aus. Das ausgewählte Programm wird Ihnen dann zukünftig im „Öffnen mit“ Dialog angezeigt.

Alternativ öffnen Sie die entsprechenden Bildformate (jpg, jpeg, tif, cr2, orf etc.) im Windows Explorer oder Mac Finder je einmal mit dem gewünschten Programm. Danach sind die Bilddateitypen auf Betriebssystemebene mit dem Bildbearbeitungsprogramm verknüpft und erscheinen zukünftig auch im „Öffnen mit“ Dialog von Excire Foto.

 

 

 

Workflow Bildbearbeitung

Nach der Bearbeitung speichern Sie die Datei wieder ab oder exportieren Sie in einen „Bearbeitet“-Ordner. Jetzt noch den entsprechenden Ordner mit Excire Foto synchronisieren und Ihr bearbeitetes Foto befindet sich in Excire Foto.

 

 

 

Workflow-Video vom Kreativstudio Pavel Kaplun

Miho vom Kreativstudio Pavel Kaplun zeigt seinen Workflow mit Excire Foto und der Bildbearbeitung Luminar Neo in diesem YouTube-Video. Viel Spaß beim Anschauen.

Hier geht’s zum Video.

 

 

Workflow mit Excire Foto + externem Bildbearbeitungsprogramm – 3 einfache Schritte!

Schauen wir uns den „Workflow Bildbearbeitung“ mit Excire Foto und externen Bildbearbeitungsprogrammen mal genauer an.

 

 

 

 

Schritt 1: Fotos kopieren oder einlesen

Über den Menüpunkt „Datei-Kopieren und Hinzufügen“ können Sie Fotos direkt von der Speicherkarte auf den Rechner kopieren und von der Excire KI analysieren und verschlagworten lassen. Falls gewünscht, benennt Excire Foto Ihre Bilder um und versieht sie mit Copyrightinformationen.

Wenn Sie die Fotos bereits manuell auf Ihre Festplatte kopiert haben, fügen Sie bestehende Fotoordner einfach der Excire Datenbank hinzu. Fotos und Ordner können nachträglich umbenannt oder verschoben werden. Auch hier stehen automatische Analyse und Verschlagwortung sowie IPTC-Profile mit Copyright- und Autoreninfos zur Verfügung.

 

 

Schritt 2: Fotos selektieren

Profitieren Sie von der schnellen Performance der Excire Datenbank und scrollen Sie ohne Ladeverzögerung durch Ihre Fotos. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie bearbeiten oder löschen möchten. Dank KI-gesteuerter Suchfunktionen, leistungsfähigem Duplikatefinder und vielfältigen Bewertungs- und Markierungsmöglichkeiten geht das intuitiv und schnell.

  • Markieren Sie zu bearbeitende Fotos mit Sternen, Farben oder der „Akzeptiert“ Flagge
  • Nutzen Sie die KI-gesteuerte Personensuche, um alle Fotos einer Person zusammenzustellen und die besten davon zu selektieren
  • Verfeinern Sie Ihre Suche mit Filtern wie „Augen offen“ oder „Lächeln“
  • Stellen Sie über die KI-Stichwortsuche Motive zusammen, die Sie extern bearbeiten möchten
  • Lassen Sie sich über „Ähnliche Fotos“ oder den „Duplikatefinder“ sehr ähnliche Bilder anzeigen und wählen die besten aus oder löschen alle unbrauchbaren Fotos
  • Speichern Sie die zur Bearbeitung vorgesehenen Bilder in einer Sammlung, die Sie später exportieren

 

 

 

 

Schritt 3: Fotos extern bearbeiten und Ordner synchronisieren

Einzelne Fotos öffnen Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) und der „Öffnen mit“-Option direkt im gewünschten Bildbearbeitungsprogramm, bearbeiten diese und speichern sie zurück. Jetzt nur noch den entsprechenden Ordner in Excire Foto über das Kontextmenü des Ordners (rechte Maustaste) synchronisieren und das Bild erscheint in Excire Foto.

Möchten Sie mehrere Fotos bearbeiten, ist es sinnvoll, die ausgewählten Bilder oder Sammlungen in einen separaten Bearbeitungs- oder Best-of-Ordner zu exportieren oder zu verschieben. Diese Fotos bearbeiten Sie mit Ihrem externen Bildbearbeitungsprogramm und speichern oder exportieren sie wieder zurück. Dann noch den Ordner mit den bearbeiteten Fotos in Excire Foto synchronisieren und fertig.

 

 

 

Suchen Sie weitere Bilder aus dem gleichen Shooting oder das Original zum bearbeiteten Bild, geht das einfach über die Suche oder über die Duplikatesuche. Befindet sich das bearbeitete Foto im gleichen Ordner wie die Originaldatei oder in einer Sammlung, können Sie die Bilder auch stapeln.

Tipp: Kennzeichnen Sie bearbeitete Bilddateien mit einem Kürzel wie „bea“ oder „edited“ im Dateinamen. Dann finden Sie diese Fotos in Excire Foto über die Freitextsuche mühelos wieder und können sie beispielsweise mit „grün“ markieren, dem benutzerdefinierten Stichwort „bearbeitet“ versehen oder in Sammlungen mit „bearbeiteten Bildern“ organisieren.

Noch ein Tipp: Wenn Ihre Metadaten wie Stichwörter, Markierungen, Bewertungen und IPTC-Profile beim Übertragen von Excire Foto in Ihr Bildbearbeitungsprogramm oder umgekehrt übernommen werden sollen, denken Sie daran, die Metadaten vor dem Export zum Foto abzuspeichern.

Wer Adobe Lightroom Classic für die Bildbearbeitung einsetzt, sollte sich auch das Plugin Excire Search anschauen. Excire Search setzt auf die Bildverwaltungsfunktionen von Lightroom auf und erweitert diese um die KI-Funktionen zur Bildanalyse, Verschlagwortung und Bildsuche.

 

 

Workflow Bildbearbeitung: Video zu Workflows mit Excire Foto

Auch wir haben ein Video zu verschiedenen Bildbearbeitungsworkflows mit Excire Foto gedreht, welches Sie hier finden.

Zum Videotutorial.

 

Der eigene Workflow ist natürlich Geschmackssache und jeder geht hier anders vor, aber vielleicht nehmen Sie trotzdem die ein oder andere Anregung aus diesem Artikel mit!

Viel Spaß mit Excire

wünscht Heike

 

Excire Foto 2022 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf die Version 1.3 ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2022, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, steht in folgenden Forum-Beiträgen: LINK 1 und LINK 2

Funktionen im Vergleich

Excire Foto Excire Foto Testversion
Mehrere Datenbanken
JPG, PNG & BMP
RAW Formate
EXIF Daten einlesen
IPTC Metadaten einlesen
IPTC Manager & Editor
Sterne, Bewertungen, Label einlesen
Stichwörter einlesen
Metadaten speichern
Fotos exportieren
Teilen via Dropbox
Teilen via Google Drive
Ähnliche Fotos finden
Mit Stichwort finden
Gesichter finden
Personen finden
Ähnliche Fotos mit externem Foto finden
Personen mit externem Foto finden
GPS Position eines Fotos in Google Maps anzeigen
Manuelle Stichwörter vergeben
Sammlungen anlegen
Sterne, Flaggen & Farblabel vergeben und danach suchen

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic) Version 6 (oder neuer)
Speicher 8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte 375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Hinweis: Für die Verwendung der Software wird keine Internetverbindung benötigt.

Excire Analytics

Excire Analytics ist eine innovative Erweiterung für Excire Foto, die ihnen tiefere Einsichten in ihre Fotogewohnheiten gibt.

Nutzen sie die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Excire Analytics, um bessere Kaufentscheidungen für zukünftiges Fotoequipment zu treffen, aus den Auswertungen zu lernen und ihre Fotoskills zu verbessern.

Excire Analytics erfordert mindestens Excire Foto Version 2.0 und kann durch Eingabe eines Aktivierungscodes freigeschaltet werden. Geben sie einen solchen Code dazu einfach in ihrer Excire Foto Version in den Einstellungen im Reiter „Lizenz“ ein. Entsprechende Funktionen werden dann freigeschaltet und benötigte Komponenten nachinstalliert.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden

Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.