Excire Blog

Fotos sortieren: Programm mit Künstlicher Intelligenz

Inhaltsverzeichnis

Fotos sortieren ist für die meisten eine unbeliebte Aufgabe. Das ist ein ähnlich schlimmes Gefühl, wie den Keller aufräumen oder den Papierkram für die Steuer sortieren. Es haben sich Tausende von Fotos von den letzten fünf Urlauben, den Familienfeiern, Weihnachten, Geburtstagen und Ausflügen angesammelt, und diese liegen nun unsortiert in verschiedenen Ordnern auf der Festplatte. Dabei sind Fotos vom Handy und von der Systemkamera und dann gibt es noch die, die man zugeschickt bekommen hat. Aber keine Verzweiflung: Hilfe naht! Die Fotoverwaltung muss Ihnen nicht zwingend Kopfzerbrechen bereiten. Mit einer guten Software zum Fotos sortieren ist es quasi ein Kinderspiel. Wie es genau geht, erkläre ich Ihnen in folgendem Artikel.

Bilder sortieren per Programm

Wäre es nicht toll, wenn die Fotos alle an einem Platz lägen und man sie einfach und schnell finden könnte, weil sie so gut sortiert sind? Man kann sich natürlich die Mühe machen und alle Fotos manuell sortieren, sprich die Fotos nach Jahren und darin unterteilt nach Monaten ablegen. Aber verwenden Sie für diese Aufgabe doch einfach eine Software, um Ihre Fotos mit KI zu sortieren. Zunächst ist es hilfreich, wenn Sie alle Fotos in einem Ordner auf Ihrer Festplatte sammeln. Dann können Sie die Fotos von einer Bildverwaltungssoftware, zum Beispiel Excire Foto 2025, indexieren und analysieren lassen. Je nachdem, wie umfangreich Ihre Fotosammlung ist, sollten Sie für diesen einmaligen Vorgang etwas Zeit einplanen. Sie können natürlich auch Ordner für Ordner analysieren lassen, falls Sie bereits mit einem manuellen System gearbeitet haben und jetzt umsteigen möchten.

Der Vorteil ist, dass Sie Ihre Fotos völlig unsortiert in die Software geben können. Mithilfe der Künstlichen Intelligenz von Excire Foto erfolgt das Tagging der Bilder automatisiert. Dank dieser Schlagwörter lassen sich die Fotos ganz einfach finden. Mithilfe der künstlichen Intelligenz von Excire Foto werden die Fotos direkt verschlagwortet, sodass Sie die Fotos mittels Suchworten leicht finden können. Es werden zum Beispiel Tags zu inhaltlichen Motivelementen (rot, Baum), aber auch zu fotografischen Kriterien (Sättigung, Helligkeit) automatisch durch die KI vergeben. Zur Suche können auch die Metadaten verwendet werden, wenn Sie zum Beispiel nur die Fotos einer bestimmten Kamera finden möchten.

Fotos sortieren mit Windows

Als Windows-Benutzer haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Fotos zu sortieren und zu organisieren – sowohl mit bordeigenen Mitteln als auch mit spezieller Software. Die Standard-App „Microsoft Fotos“ ist in Windows 11 vorinstalliert und dient nicht nur zur Anzeige, sondern auch zur Organisation und Bearbeitung von Fotos. Die App bezieht Fotos standardmäßig aus dem Windows-Ordner „Bilder“ sowie aus OneDrive. Es können auch andere Ordner hinzugefügt werden, um Bilder aus verschiedenen Quellen zu berücksichtigen. Die App ermöglicht das Importieren von Fotos von externen Speichermedien wie Speicherkarten oder USB-Sticks. Fotos können nach Datum geordnet oder über eine Zeitleiste durchsucht werden. Die App bietet grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie automatische Verbesserung, Zuschneiden, Drehen, Filter und Anpassung von Helligkeit und Kontrast.

Externe Fotoverwaltungsprogramme für Windows, wie beispielsweise Excire Foto, bieten erweiterte Funktionen wie Gesichtserkennung, Geotagging, automatische Alben oder intelligente Suchfunktionen. Viele Bildbearbeitungsprogramme enthalten eine separate Bildverwaltung.

Meine Tipps für die Fotosortierung unter Windows:

  1. Zentraler Speicherort: Sammeln Sie alle Fotos in einem Hauptordner auf Ihrem PC, um die Übersicht zu bewahren.
  2. Kategorisierung: Sortieren Sie Fotos nach Kriterien wie Aufnahmedatum, Ereignissen, Orten oder Personen.
  3. Aussagekräftige Dateinamen: Benennen Sie Dateien um, z. B. mit Datum und Beschreibung („2025-01-26_Urlaub_Paris.jpg“), um Fotos schneller zu finden.
  4. Stichwörter nutzen: Versehen Sie Fotos mit Tags, damit Sie sie leicht über die Suchfunktion finden können.
  5. Regelmäßige Pflege: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Ordnerstruktur regelmäßig, um Chaos zu vermeiden.

Fotos sortieren mit dem Mac

Wenn Sie Mac-Nutzer sind, kann die App „Fotos“ von Apple für Sie eine zentrale Rolle spielen. Diese App bietet einige Funktionen, um die eigene Mediathek zu verwalten und den Überblick zu behalten. Die App ist auf jedem Mac vorinstalliert und dient der geordneten Aufbewahrung von Fotos und Videos. Die Mediathek ist in verschiedene Bereiche unterteilt: So können Fotos beispielsweise in der Kartenansicht auf einer Weltkarte angezeigt werden, und Reisefotos können im Bereich „Reisen“ betrachtet werden. Änderungen an Alben werden via iCloud auf allen Geräten synchronisiert. Die Fotos-App bietet erweiterte Suchfunktionen basierend auf Inhalt (Personen, Haustiere, Ort, Objekte, Ereignisse).

Noch professioneller als mit der bordeigenen Fotos-App gelingt die Bildverwaltung mit einer Fotoverwaltungssoftware von externen Anbietern, mit der Sie Ihre Fotos auf dem Mac sortieren können. Das Lightroom Plugin von Excire Search bietet eine präzise Freitextsuche und eine KI-basierte Ästhetikbewertung Ihrer Fotos

Software als Fotosortierer – Bilder aussortieren und Sammlungen anlegen mit Excire Foto

Nun sind alle Fotos kategorisiert und verschlagwortet. Wie bei allem (ich sage nur Keller) ist es eine Wohltat, aufzuräumen und auszusortieren. Sie können nun Ihre Fotos ordnen, aufräumen und aussortieren. Damit meine ich zum Beispiel Serienbilder oder doppelte Bilder finden. Wenn Sie doppelte Fotos gefunden haben, können diese einfach mit Flaggen versehen und anschließend gelöscht werden. Übrigens: Um noch mehr Ordnung in Ihre Sammlungen zu bringen, können Sie mit Excire Foto auch Ihre Videos verwalten.

Softwareoberfläche zur Verwaltung und Filterung von Fotos.

Auch geschlossene Augen oder ein fehlendes Lächeln können schnell gefunden und einfach aussortiert werden. Wenn Sie Fotos von Ihrem letzten Urlaub sortieren möchten, können Sie auch ganz einfach Sammlungen zu bestimmten Themen anlegen – vergeben Sie Sterne oder Farblabels und schieben Sie die ausgewählten Fotos einfach in eine Sammlung.

Sie können Ihre Fotos aber nicht nur in Sammlungen sortieren, sondern auch in übergeordneten Gruppen anlegen. Das ist hilfreich, wenn Sie zu einem Thema (z.B. Geburtstag Kind – 4 Jahre, Geburtstag Kind – 5 Jahre etc.) mehrere Sammlungen haben, die Sie dann in einer übergeordneten Gruppe (Geburtstage Kind) zusammenfassen möchten. Über den Filter Gesichtserkennung können Sie leicht solche Sammlungen anlegen.

Softwarefenster zur Gesichtserkennung mit Filteroptionen und Suchfunktionen.

Pro und Contra: Software zum Fotos sortieren

Sollten Sie eine Software zum Sortieren von Fotos einsetzen? An dieser Stelle würde ich persönlich sagen: Es kommt darauf an. Es kommt darauf an, wie viele Fotos in Ihrer Fotosammlung liegen oder ob Sie die Fotos in Fotoalben, Ausstellungen weiterverarbeiten oder auch nur Momente mit Freunden oder Familie teilen möchten. Ich kann für mich sagen, dass mir meine Arbeit mit einer Software, um Fotos zu verwalten, sehr erleichtert wird. Fotos sind über die Filterfunktionen schnell gefunden, ohne dass ich mir vorher eine komplexe Struktur überlegen musste.

Das Besondere ist, dass die KI die Stichwörter direkt in die Foto- und XMP-Dateien schreibt. Dadurch stehen sie überall zur Verfügung, zum Beispiel in Lightroom oder im Dateibrowser.

Wenn Ihre Fotosammlung klein ist, genügt oft eine durchdachte Ordnerstruktur auf dem Computer. Diese muss jedoch konsequent gepflegt werden, um Chaos zu vermeiden.

Probieren Sie doch einfach mal Excire Foto aus! Es gibt eine kostenlose 14-tägige Testversion, die ich Ihnen unter dem Artikel verlinkt habe.

Excire Foto 2025

Chaos in Ihrer Fotosammlung? Lassen Sie die KI für sich sortieren!

Fazit: Fotos automatisch sortieren mit Fotoverwaltungsprogramm

Fotos zu verwalten, organisieren und sortieren kann wirklich ganz einfach sein. Während die händische Organisation Ihrer Bildersammlung samt Bildbearbeitung, Sortierung und Verschlagwortung mehr Aufwand bedeutet, ist die Verwendung eines Fotoverwaltungsprogramms zeitsparender. Viele intelligente Suchfunktionen und Filter helfen, schnell genau das Fotos zu finden, das Sie suchen. Mit einer gut organisierten Fotoverwaltung sparen Sie Speicherplatz und können Präsentationen wie eine Diashow leichter erstellen.

Ich muss jetzt noch schnell ein Fotoalbum als Geschenk fertigstellen und die Fotos dafür sortieren. Zum Glück geht das ohne Kopfzerbrechen und stundenlanges Suchen.

Über die Autorin

Britta von Oeynhausen – Als Diplom Fotoingenieurin (FH) ist das Fotografieren nicht nur Ihr beruflicher Background, sondern seit vielen Jahren auch ihre persönliche Leidenschaft. Neben der Fotografie reizen sie intelligente, technische Lösungen auf Hard- und Softwareseite und lassen Ihr Ingenieurinnenherz höherschlagen. Die Kamera ist auf jeden Fall immer dabei.

FAQ – Häufige Fragen zum Sortieren von Fotos

Die Sortierung von Fotos sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit und ermöglicht es, bestimmte Bilder schnell wiederzufinden. Eine effiziente Organisation hilft dabei, große Mengen an Fotos zu bewältigen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Durch das Löschen doppelter Bilder kann Speicherplatz freigegeben werden.

Programme zur Fotosortierung und -verwaltung bieten eine Vielzahl von Funktionen, um den Umgang mit großen Bildsammlungen zu erleichtern. Dazu gehören das Importieren von Fotos aus verschiedenen Quellen und das Hinzufügen von Tags (Stichwörter, Kategorien, Bewertungen). Einige Programme bieten auch Funktionen zur Duplikatsuche und -entfernung, Diashow-Erstellung und KI-basierte Bildverbesserung.

Fotos lassen sich nach vielfältigen Kriterien sortieren. Die gebräuchlichsten sind:

Datum und Uhrzeit, Ereignis, Ort, Personen, Bewertungen und individuelle Stichwörter.

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Fotosortierung und -verwaltung. KI-Funktionen wie Gesichtserkennung, Objekterkennung, automatische Kategorisierung, die Optimierung von Bildern und die Entfernung von unerwünschten Objekten oder Hintergründen bieten enorme Erleichterungen bei der Verwaltung großer Fotoarchive.

Standardmäßige Dateinamen von Kameras wie „IMG_1234“ sagen in der Regel nichts über den Bildinhalt aus. Durch das Anpassen der Dateinamen können Sie Ihre Fotos deutlich besser organisieren und wiederfinden. Das Hinzufügen von Informationen wie Datum, Ort, Thema oder einer fortlaufenden Nummerierung ist besonders hilfreich. Eine gute Praxis ist auch die Integration des Datums im Format JJJJ-MM-TT.

Excire Foto Office Edition

Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:

  • Ausblendenoption für nicht relevante Stichwörter
  • Funktion, um Ordnernamen als Stichwörter zu übernehmen
  • Teilen via SFTP
  • zweistufiges Rollenkonzept
  • Nutzungsrechtdauer als Ergänzung der Metadaten und entsprechende Filteroption
  • geteilte Datenbank auf einem Netzlaufwerk

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen

Deutsch & Englisch

Aktuelle Version

1.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor

Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.

Betriebssystem

macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)

Speicher

Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr

Festplatte

Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2024 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2024

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024

Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu ent­wickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitext­suche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bild­qualität jedes einzelnen Fotos.

Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.

Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:

  • Erstmalig mit konkurrenzloser KI-basierter Freitextsuche
  • Bis zu 10-fach präzisere Erkennungsleistung bei allen Suchfunktionen
  • Wettbewerbserprobte ästhetische Beurteilung Ihrer Fotos – dank künstlicher Intelligenz
  • GPS-basierte Suche mit zusätzlicher Editierfunktion
  • Individuell gestaltbare Diashows
  • Die bewährten Analysetools von Excire Analytics sind in Excire Foto 2024 jetzt integriert

Excire Kontoverwaltung und Aktivierung

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden


Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

2.2.4

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.