Excire Blog

Picasa Alternative gesucht?

Excire Foto Picasa Alternative

Sie suchen eine Picasa Alternative? Vielleicht kommt Ihnen dabei folgendes Beispiel bekannt vor: Sie gehen ganz normal wie immer zum Einkaufen in den Supermarkt, erledigen Ihre Besorgungen, und plötzlich stellen Sie fest, dass es Ihre Lieblingsschokolade nicht mehr gibt. „Nun gut“, denken Sie, „dann suche ich mir eben eine Alternative.“ Leider nicht so einfach … „Haselnussschokolade“ gibt es zwar von verschiedenen Marken, aber eine identische ist nicht zu finden. Da entdecke ich aber eine Vollmilch mit „karamellisierter ganzer Nuss“. Die Marke hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber die Sorte klingt sehr verlockend und ist jetzt schon nah dran, meine neue Lieblingsschokolade zu werden. Warum ich Ihnen von meinen Schokoladenvorlieben erzähle? Dem einen oder anderen mag es mit der Bildverwaltungssoftware Picasa so ergangen sein. Man hatte ein hervorragendes Tool, und dann wurde die Weiterentwicklung eingestellt. Also, was gibt es für eine Picasa Alternative? Schauen wir uns das genauer an:

 

 

Rückblick Picasa Fotoverwaltung

Picasa war eine kostenlose Fotoverwaltungssoftware, mit der man Bilder ordnen und in Alben organisieren konnte. Zusätzlich gab es noch ein kleines Bildbearbeitungstool für die Reduzierung von den roten Augen, Zuschneiden, kleine Retuschen etc. Außerdem gab es eine Duplikate- und Gesichtserkennung. Die Software Picasa steht zwar noch zum Download bereit, wird aber seit 2016 nicht mehr gepflegt und weiterentwickelt. Sie bietet deshalb unter Umständen einer Schadsoftware leichten Einlass und läuft auch nicht mehr auf den aktuellen Systemen, ist also wirklich nicht mehr zu empfehlen. Die Funktionen wurden von Google auch nicht mehr weiterentwickelt, sondern es gibt nur den Nachfolger zu Google Foto. Der war zwar zu Beginn kostenlos, ist seit 2021 aber kostenpflichtig.

Was gibt es für Picasa Alternativen?

Natürlich könnte man die Fotos nun manuell verwalten, aber das ist ab einer bestimmten Menge an Fotos sehr mühsam und fehleranfällig. Außerdem hat man in keiner Weise die Funktionen, die Fotoverwaltungssoftware bietet. 

Mittlerweile gibt es viele alternative Tools auf dem Markt, sogar einige kostenlose, aber leider entsprechen diese nicht dem Funktionsumfang von Picasa. Eine sehr gute Picasa Alternative ist die Software Excire Foto. Diese kostet nicht viel, arbeitet aber im ähnlichen Funktionsumfang und das sogar ohne Cloud.

Vergleich Picasa und Excire Foto

Vergleichen wir diese beiden Tools doch mal genauer:

Die Vorteile von Picasa lagen in dem einfachen Importieren der Fotos und dem Sortieren nach Aufnahmedatum, außerdem in der Möglichkeit, die Fotos in Alben zu sortieren und einfache Bildbearbeitungen zu machen. Es gab eine Duplikate-finden-Funktion und eine Gesichtserkennung, um ein „Face Movie“ zu erstellen.

Diese Funktionen lassen sich so oder so ähnlich ebenso bei Excire Foto finden, plus weitere sehr komfortable Funktionen (die ich wirklich nicht mehr missen möchte).

Mit der Gesichtserkennung lassen sich Fotos von einer Person anhand eines Beispiels finden. Mit verschiedenen Filterfunktionen lassen sich die Spezifikationen zur Suche noch verfeinern. Duplikate können in wenigen Sekunden gefunden und direkt entfernt werden. Möchte man nicht Duplikate, sondern ähnliche Fotos finden, ist auch das über eine Suche möglich.

Ein wirklich großer Unterschied und meiner Meinung nach auch der Hauptvorteil von Excire Foto ist die Möglichkeit, die Fotos automatisch zu verschlagworten. Mithilfe künstlicher Intelligenz werden die Fotos direkt beim Importieren automatisch mit Tags versehen, und auch Belichtung, Motive und zum Beispiel dominante Farben erkannt. So kann man seine Fotos schnell wiederfinden, ohne zum Beispiel das Aufnahmedatum kennen zu müssen. Mithilfe der Stichwortfunktion können Fotos schnell und leicht gefunden werden. Ergänzende Tags (Schlagworte), etwa der Ort, können unkompliziert hinzugefügt werden.

Eine Möglichkeit zur Bildbearbeitung gibt es in Excire Foto direkt zwar nicht, aber jeder Fotograf vertraut da auch immer auf sein Lieblingstool. Deshalb gibt es die Möglichkeit, Excire Foto unkompliziert in einen Workflow einzubinden und zum Beispiel direkt aus der Software in ein Bildbearbeitungsprogramm zu wechseln und nach der Bearbeitung wieder zu Excire Foto zurückzukehren. Ein Beispiel, wie das in der Anwendung gut funktionieren kann, zeigen wir in einem Video mit der Software Luminar Neo.

Mit der Erweiterung Excire Analytics lassen sich sogar Statistiken zu den Fotogewohnheiten erstellen. Wann und wie oft wurde ein Objektiv oder eine bestimmte Kamera verwendet. Für welche Motive wurde das Equipment genutzt oder welche Kameras und Objektive kommen zum Beispiel gar nicht zum Einsatz.

Die Funktionen aus Picasa lassen sich alle in Excire Foto genau oder in ähnlicher Form wiederfinden.

Fazit

Sie sehen, dass Sie mit der Fotoverwaltungssoftware Excire Foto Ihre Fotos sehr gut verwalten und organisieren können, und dazu noch mit vielen Extrafunktionen wie automatisches Verschlagworten, Gesichtserkennung und Duplikatefinder. Damit ist das „Foto verwalten“ wirklich leicht, und Sie können sich mehr um das Fotografieren kümmern. Excire Foto ist also eine prima Picasa Alternative. Ich nasche jetzt erst mal ein Stückchen von meiner neuen Schokolade, während ich die Fotos vom letzten Shooting angucke …Alternative

Über die Autorin

Britta von Oeynhausen – Als Diplom Fotoingenieurin (FH) ist das Fotografieren nicht nur Ihr beruflicher Background, sondern seit vielen Jahren auch ihre persönliche Leidenschaft. Neben der Fotografie reizen sie intelligente, technische Lösungen auf Hard- und Softwareseite und lassen Ihr Ingenieurinnenherz höherschlagen. Die Kamera ist auf jeden Fall immer dabei.

Unsere Produkte

Support

Excire Foto 2022 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf die Version 1.3 ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2022, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, steht in folgenden Forum-Beiträgen: LINK 1 und LINK 2

Rechtliches

Funktionen im Vergleich

Excire Foto Excire Foto Testversion
Mehrere Datenbanken
JPG, PNG & BMP
RAW Formate
EXIF Daten einlesen
IPTC Metadaten einlesen
IPTC Manager & Editor
Sterne, Bewertungen, Label einlesen
Stichwörter einlesen
Metadaten speichern
Fotos exportieren
Teilen via Dropbox
Teilen via Google Drive
Ähnliche Fotos finden
Mit Stichwort finden
Gesichter finden
Personen finden
Ähnliche Fotos mit externem Foto finden
Personen mit externem Foto finden
GPS Position eines Fotos in Google Maps anzeigen
Manuelle Stichwörter vergeben
Sammlungen anlegen
Sterne, Flaggen & Farblabel vergeben und danach suchen

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022 - Testversion

Rechtliches

Sprachen

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Rechtliches

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version 3.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic) Version 6 (oder neuer)
Speicher 8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte 375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Hinweis: Für die Verwendung der Software wird keine Internetverbindung benötigt.

Excire Analytics

Excire Analytics ist eine innovative Erweiterung für Excire Foto, die ihnen tiefere Einsichten in ihre Fotogewohnheiten gibt.

Nutzen sie die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Excire Analytics, um bessere Kaufentscheidungen für zukünftiges Fotoequipment zu treffen, aus den Auswertungen zu lernen und ihre Fotoskills zu verbessern.

Excire Analytics erfordert mindestens Excire Foto Version 2.0 und kann durch Eingabe eines Aktivierungscodes freigeschaltet werden. Geben sie einen solchen Code dazu einfach in ihrer Excire Foto Version in den Einstellungen im Reiter „Lizenz“ ein. Entsprechende Funktionen werden dann freigeschaltet und benötigte Komponenten nachinstalliert.

Rechtliches

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden

Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Rechtliches

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.