Die Duplikatsuche bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und gliedert sich im Dialog in folgende Abschnitte:
Suche in: Hier können sie angeben, ob sie in der ganzen Datenbank oder im aktuellen Filmstreifen suchen möchten. Auch eine Quell- Zielsuche ist möglich, wobei der Filmstreifen als Quelle und einer ganzer Katalog als Ziel dient. Es werden somit im Katalog noch den Fotos gesucht, die zu den Fotos vom Filmstreifen Duplikate oder ähnliche Duplikate sind.
Duplikat Typ: Im zweiten Schritt können sie die Art des Duplikats angeben. Exakte Duplikate sind Fotos, die nicht nur visuell gleich sind, sondern bei denen es sich binär um die gleiche Datei handelt. Die binären Hashrepräsentationen dieser Dateien sind somit identisch. Dabei ist zu beachten, dass die Suche aufgrund des Dateizugriffs und der Hashberechnung länger dauert. Beinahe Duplikate sind Fotos, die sich visuell ähneln. Den Grad der Ähnlichkeit kann von sehr strikt bis sehr locker eingestellt werden. Dabei repräsentiert strikt ein hohes Maß an visueller Ähnlichkeit. Wir empfehlen diesen Modus als Defaulteinstellung. In dem dritten Modus können sie Duplikate finden, die Elemente von Fotoserien sind und deren Aufnahmedaten sich nur gering unterscheiden. Der zeitliche Abstand dieser Fotos kann über einen Regler eingestellt werden.
Filter: Für die Suche nach Duplikaten stehen Ihnen außerdem weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Sie können angeben, wie viele Duplikate mindestens zu einer Duplikatgruppe gehören sollen und ob Duplikate, die aus nur einem JPG/RAW Paar bestehen, ignoriert werden sollen.
Optionen: Neben dem Überschreiben einer Ergebnismenge können Sie hier angeben, ob Duplikatengruppen zu Gruppen zusammengefasst werden sollen. Die zu spezifizierende Anzahl gibt an, wie viel Ergebnisgruppen jeweils zusammengefasst werden sollen. Dies resultiert schließlich in einer Ergebnishierarchie von zwei Ebenen, also Gruppen von Ergebnisgruppen.
Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:
Deutsch & Englisch
1.1.1
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.
4.0.0
Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an.
Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.
4.1.1
Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.
3.2.0
Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an.
Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.
Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu entwickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitextsuche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bildqualität jedes einzelnen Fotos.
Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.
Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:
3.2.0
Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.
Das sind die Highlights der 2022er Version:
Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download
2.2.4