Excire Blog

Tipps zur Fotoauswahl vom Profi!

Nach jedem Fotoshooting oder Urlaub ist es wichtig, eine sorgfältige Fotoauswahl zu treffen, um zu entscheiden, welche Fotos archiviert, in einer Ausstellung präsentiert oder für Instagram genutzt werden sollen. Eine Fotoverwaltungssoftware ist deshalb nicht nur für Profis empfehlenswert, sondern auch für Hobbyfotografen ein zeitsparendes Tool.

Vor einer Weile bin ich nach Sri Lanka gereist. Ich war sehr beeindruckt von dem Land und den Menschen – weitläufige Teefelder und traumhaft schöne Strände. So vielfältig wie meine Eindrücke, so zahlreich waren auch meine Fotos. Damals hatte ich mich für Diamaterial entschieden (ja, es ist schon etwas länger her). Kaum zu Hause, habe ich in meiner Begeisterung eine Diashow zusammengestellt. Tja, was soll ich sagen … es waren sehr, sehr viele Dias, und vermutlich habe ich meine Zuschauer eher ein bisschen gelangweilt. Jahre später sind mir die Diakästen beim Kelleraufräumen noch mal in die Hände gefallen, und natürlich habe ich mir die Dias noch mal angeschaut. Dabei hatte ich einen völlig anderen, nicht mehr so verklärten Blick auf die Fotos und konnte gut zwei Drittel aussortieren. Wäre ich damals bei meiner Fotoauswahl so rigoros gewesen, hätte ich meine Gäste mehr von meiner Reise begeistern können. Damit Sie nicht in die gleiche Bredouille wie ich geraten und Ihre Gäste mit unzähligen Fotos langweilen, gebe ich Ihnen meine Tipps zur optimalen und effektiven Fotoauswahl und meiner Lieblingssoftware Excire Foto, die ich dafür nutze.

 

 

Mit den folgenden fünf Tipps gelingt Ihnen eine gute Fotoauswahl:

 

  1. Technisch qualitativ schlechte Fotos aussortieren

Sortieren Sie verwackelte, unscharfe oder schlecht belichtete Fotos direkt aus. Über- oder Unterbelichtung können selbstverständlich als Bildeffekt verwendet werden, die Fotos sind aber je nach Verwendungszweck oft nicht brauchbar.

 

  1. Fotos nach Thema auswählen

Im nächsten Schritt können Sie die Bilder auswählen, die das Thema nicht so wiedergeben, wie es vom Kunden gewünscht oder wie es zum Beispiel von einem Fotowettbewerb vorgegeben ist.

 

  1. Vermeiden Sie Duplikate.

Doppelte Fotos belegen nur unnötig Speicherplatz. Wenn Sie viele Fotos von ein und demselben Motiv gemacht haben, dann wählen Sie nur die Besten aus und vermeiden Sie doppelte Fotos. Wenn sich mehrere Fotos von einem Fotoshooting nur geringfügig unterscheiden, kann das auch zum Beispiel bei Ihren Kunden zur Verwirrung führen, und es wird schwieriger für sie, eine Auswahl zu treffen. Treffen Sie deshalb eine Vorauswahl und präsentieren Sie nur diese.

 

  1. Was soll mit den Fotos passieren?

Als Sie die Fotos aufgenommen haben, hatten Sie vielleicht bereits eine Idee im Kopf, was Sie mit den Fotos machen möchten. Kommen Sie gerade von einer (Foto-)Reise zurück und möchten Ihre Fotos in einem Fotobuch oder Bildband drucken, dann wählen Sie sicherlich andere Fotos aus als von dem Fotoshooting bei der letzten Hochzeit oder Kinderkommunion. Vor allen Dingen ist dann die Zahl der Fotos unterschiedlich. Anders als bei einem Fotobuch mit einer Vielzahl von Fotos, sind bei einer Kommunion oder Kindergartenfotografie eher Fotosets mit einer kleinen Auswahl von Porträts, Gruppen- und Ganzkörperaufnahmen sinnvoll. Für eine Ausstellung in Ihrem Fotoverein oder für einen Fotowettbewerb verhält es sich noch mal anders. Da müssen eine Geschichte oder Thema in nur wenigen Bildern, manchmal gar in einem Foto dargestellt werden, was die Fotoauswahl natürlich nochmals mehr einschränkt.

 

  1. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt.

Und ganz wichtig: Wenn ein Foto Sie anspricht, wählen Sie es aus. Es gibt keine harten Regeln bei der Fotoauswahl, es geht darum, Ihre eigene Vorstellungskraft zu nutzen und Ihre Gedanken und persönliche Themen mit der Fotografie zum Ausdruck zu bringen. Gerade für eine Ausstellung oder bei einem Wettbewerb repräsentieren die Fotos Ihr Können als Fotograf:in.

 

 

Ein Workaround für die Fotoauswahl mit Excire Foto

Apropos Bilderflut: Eine große Zahl an Fotos kann schnell unübersichtlich werden und quasi zu einer Bilderflut führen. Heutzutage hat man von einem Motiv schnell mehrere Fotos geschossen, sodass leicht eine große Masse an Fotos entsteht. Deshalb ist es ratsam, direkt rigoros auszumisten und Fotos zu löschen.

 

Fotos auswählen und taggen

Eine solche Fotoauswahl können Sie prima mit der Bildverwaltungssoftware Excire Foto erledigen. Für die Bildauswahl gibt es verschiedene Tools, die Sie nutzen können. Zum einen können Sie Fotos mithilfe von verschiedenfarbigen Flaggen markieren oder zum anderen mit Sternen ein Ranking erstellen. Nutzen Sie diese Markierungen, um Fotos vorauszuwählen. Haben Sie zum Beispiel ein Ranking erstellt, können die Fotos ohne Sternchen bedenkenlos in einem Rutsch gelöscht werden.

Bei Excire Foto werden alle Fotos automatisch über eine KI mit Stichwörtern getaggt. Um Motive später gezielt wiederfinden zu können, kann nach ebendiesen Stichwörtern gesucht werden. Das macht das Finden und Archivieren von Fotos extrem praktisch und wirklich einfach.

 

Duplikate bei der Fotoauswahl finden

Dubletten oder sehr ähnliche Fotos, wie die aus einer Serienaufnahme, lassen sich ganz leicht mit der Duplikate-finden-Funktion herausfiltern. Geben Sie die Zeit an, die zwischen den einzelnen Aufnahmen liegen darf, sodass die Fotos als Serie erkannt werden. Für ähnliche Fotos lässt sich der Grad der Ähnlichkeit einstellen. Mit dieser Auswahlmöglichkeit werden Fotos gruppiert angezeigt und können dann komfortabel sortiert werden. Wie bei meinen Tipps oben erwähnt, lässt sich diese Funktion super nutzen, um das beste Bild aus einer Serie zu eruieren.

 

Sammlungen für die Fotoauswahl anlegen

Wenn Sie die Fotos eines Shootings oder einer Reise ausgewählt haben, dann können Sie dafür auch direkt eine sogenannte Sammlung anlegen.

Probieren Sie doch einfach Excire Foto mal aus. Ich habe Ihnen die kostenlose Trial-Version unter diesem Beitrag verlinkt. Die Fotoauswahl ist damit sehr komfortabel und wird zum Kinderspiel.

 

Fazit

Fotoauswahl kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch ein wichtiger Schritt, um Ihre Fähigkeit als Fotograf zu verbessern.  Durch die Auswahl der besten Fotos aus einer Vielzahl von Aufnahmen können Sie Ihre Fähigkeiten zur Bildgestaltung und zum Storytelling verbessern. Dabei können Sie auch Ihre eigenen Fotografenskills ausbauen. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt und haben Sie Spaß dabei!

Mir hilft es nach meiner Fotoauswahl, den Ordner liegenzulassen und ein paar Tage später noch mal hineinzuschauen. Oft fällt es einem leichter, dann nochmals Fotos auszusortieren. Oder Sie machen es wie ich und stolpern Jahre später noch mal über Ihre Fotos (in Ihrem Fall vermutlich eher über eine Festplatte mit Fotos, die in irgendeiner Schublade geschlummert hat ;-)). Dann ist die Fotoauswahl (wenn auch etwas spät) schnell getroffen.

Über die Autorin

Britta von Oeynhausen – Als Diplom Fotoingenieurin (FH) ist das Fotografieren nicht nur Ihr beruflicher Background, sondern seit vielen Jahren auch ihre persönliche Leidenschaft. Neben der Fotografie reizen sie intelligente, technische Lösungen auf Hard- und Softwareseite und lassen Ihr Ingenieurinnenherz höherschlagen. Die Kamera ist auf jeden Fall immer dabei.

Excire Foto 2022 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf die Version 1.3 ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2022, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, steht in folgenden Forum-Beiträgen: LINK 1 und LINK 2

Funktionen im Vergleich

Excire Foto Excire Foto Testversion
Mehrere Datenbanken
JPG, PNG & BMP
RAW Formate
EXIF Daten einlesen
IPTC Metadaten einlesen
IPTC Manager & Editor
Sterne, Bewertungen, Label einlesen
Stichwörter einlesen
Metadaten speichern
Fotos exportieren
Teilen via Dropbox
Teilen via Google Drive
Ähnliche Fotos finden
Mit Stichwort finden
Gesichter finden
Personen finden
Ähnliche Fotos mit externem Foto finden
Personen mit externem Foto finden
GPS Position eines Fotos in Google Maps anzeigen
Manuelle Stichwörter vergeben
Sammlungen anlegen
Sterne, Flaggen & Farblabel vergeben und danach suchen

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic) Version 6 (oder neuer)
Speicher 8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte 375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Hinweis: Für die Verwendung der Software wird keine Internetverbindung benötigt.

Excire Analytics

Excire Analytics ist eine innovative Erweiterung für Excire Foto, die ihnen tiefere Einsichten in ihre Fotogewohnheiten gibt.

Nutzen sie die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Excire Analytics, um bessere Kaufentscheidungen für zukünftiges Fotoequipment zu treffen, aus den Auswertungen zu lernen und ihre Fotoskills zu verbessern.

Excire Analytics erfordert mindestens Excire Foto Version 2.0 und kann durch Eingabe eines Aktivierungscodes freigeschaltet werden. Geben sie einen solchen Code dazu einfach in ihrer Excire Foto Version in den Einstellungen im Reiter „Lizenz“ ein. Entsprechende Funktionen werden dann freigeschaltet und benötigte Komponenten nachinstalliert.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden

Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.