Excire Blog

Fotos taggen – Verschlagworten mit der künstlichen Intelligenz

Eine gut organisierte Werkbank oder ein ordentlicher Werkzeugkasten ist unerlässlich für jede*n Heimwerker*in, denn es kann schnell chaotisch werden, wenn Werkzeuge und Materialien nicht richtig aufgeräumt werden. Es ist wirklich mühsam und zeitraubend, jedes Mal nach dem Werkzeug zu suchen, wenn man es benötigt. Eine einfache Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist das ordentliche Beschriften und Organisieren Ihrer Werkzeugkästen und Regale. Fotos taggen funktioniert genauso – jedes Foto bekommt automatisch eine ordentliche Beschreibung mit Stichwörtern. So ist später jedes Foto ganz fix gefunden, und unnötiges Suchen bleibt einem erspart.

 

Fotos verschlagworten – der Background

»Fotos taggen« bedeutet, Fotos mit Schlagwörtern zu versehen, die die Bildelemente beschreiben. Ist auf dem Foto ein Fußballer zu sehen, würden Tags wie »Sport« und »Fußball« gespeichert. Solche Stichwörter helfen beim Wiederfinden von Fotos und werden nach IPTC-Standard (International Press Telecommunications Council) in den EXIF-Metadaten gespeichert.

Der IPTC-Standard enthält Informationen zu Zeit und Ort, Kontaktdaten, Urheberrechtsdaten, Kommentare und eben auch Tags/Schlagwörter. Der Standard funktioniert mit JPEG, TIFF und PNG und ist mit gängigen Bildbearbeitungs- und Bildarchivierungssoftware kompatibel. Die bereits erwähnten EXIF-Daten entnhalten Informationen zu den technischen Fotomerkmalen, wie Verschlusszeiten oder Auflösung, Kameramodell oder Objektiv. Die EXIF-Daten werden automatisch beim Erstellen einer Fotodatei mit angelegt.

 

Fotos taggen mit Excire Foto oder Excire Search

Eine Möglichkeit, Ihre Fotos zu organisieren und zu archivieren, ist die Bildverwaltungssoftware Excire Foto. In der Software werden die Fotos mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisch verschlagwortet und verschiedene Tags dem Bild zugeordnet. Um Fotos mit Excire Foto zu taggen, müssen Sie zuerst die Software auf Ihrem Computer installieren und Ihre Bilder importieren. Nachdem Excire Foto die Bilder analysiert hat, können Sie verschiedene Methoden verwenden, um sie zu taggen:

 

1. Automatische Schlagwortgenerierung:

Excire Foto verwendet künstliche Intelligenz, um relevante Schlagwörter und Kategorien zu generieren, die Ihre Bilder beschreiben. Sie können diese automatisch generierten Schlagwörter verwenden oder sie manuell anpassen, um Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen.

 

2. Manuelle Schlagwortzuweisung:

Sie können auch manuell Schlagwörter zu Ihren Bildern hinzufügen, indem Sie auf das Schlagwortfeld in der Excire Foto-Software klicken und die relevanten Schlagwörter eingeben.

Beispiel: Sie können einfach Schlagwörter ergänzen, die die Software nicht wissen kann, zum Beispiel den »Namen einer Person« oder »Urlaub 2023« oder »Geburtstag Oma Ulla«.


3. Batch-Tagging:

Wenn Sie eine große Zahl von Bildern taggen möchten, können Sie den Batch-Tagging-Modus verwenden, um Schlagwörter auf eine Gruppe von Bildern gleichzeitig anzuwenden. Sie können entweder automatisch generierte Schlagwörter verwenden oder manuelle Schlagwörter zuweisen.

Beispiel: Haben Sie eine Fotoreise nach Barcelona gemacht, könnten Sie allen Fotos dieser Reise ein spezielles Schlagwort, zum Beispiel »Barcelona« oder »Fotoreise«, hinzufügen, um diese dann später einfach und schnell wiederzufinden. Dazu müssen Sie einfach nur alle Fotos markieren und das Schlagwort hinzufügen.

 

4. Drag-and-Drop-Tagging:

Sie können Schlagwörter auch per Drag-and-Drop zu Bildern hinzufügen. Wählen Sie einfach das Bild aus, das Sie taggen möchten, ziehen Sie das Schlagwort in das Schlagwortfeld und lassen Sie es los, um das Schlagwort dem Bild hinzuzufügen.

 

Sobald Sie Ihre Schlagwörter zugeordnet haben, werden sie automatisch in die IPTC-Metadaten des Bildes geschrieben, was eine einfache Organisation und Suche ermöglicht.

Sie können an der Hintergrundfarbe der Tags/Schlagwörter erkennen, ob ein Tag von der Software vergeben wurde (blau hinterlegt) oder manuell hinzugefügt wurde (grau hinterlegt).
Selbstverständlich können Tags auch entfernt werden, falls es einmal nicht passen sollte.

 


Anwendungsbeispiel für das Taggen von Fotos:


Stellen Sie sich vor, Sie sind ein*e Sportjournalist*in, mit tausenden Fotos von verschiedenen Sportveranstaltungen im Fundus. Sie müssen schnell und einfach das Bild eines bestimmten Spielers oder eines bestimmten Moments finden, um Ihre Geschichte zu illustrieren. Das Tagging-System von Excire Foto kann Ihnen dabei helfen, Zeit zu sparen und Ihre Arbeit effizienter zu gestalten.
Sie können beispielsweise Excire Foto verwenden, um Fotos von einem bestimmten Spieler oder Team zu taggen. Die Software erkennt automatisch verschiedene Aspekte des Bildes und generiert entsprechende Schlagwörter. Wenn Sie etwa ein Bild von einem Fußballer haben, kann Excire Foto automatisch Schlagwörter wie „Ballsportart“, „Fußball“, „Sport“, „Mannschaftssport“ generieren. Manuell kann man dann zum Beispiel noch den Namen des Spielers und den Teamnamen zu den Tags hinzufügen. Diese Schlagwörter können dann in den IPTC-Metadaten des Bildes gespeichert werden, um ein effizientes Tagging und eine schnelle Suche zu ermöglichen.

Mit der künstlichen Intelligenz von Excire werden die Inhalte der Fotos automatisch erkannt und verschlagwortet. Weitere Funktionen, zum Beispiel die Ähnlichkeitssuche und die Suche nach Personen, kommen dank der hervorragenden KI ganz ohne Tags aus.

 

Fazit

Eine gut verschlagwortete Fotodatenbank ist Gold wert, wenn Sie Wert auf eine gute Organisation Ihrer Fotos legen, denn Fotos sind anhand der Tags schnell gefunden. Die Bearbeitung bzw. das manuelle Hinzufügen der Tags macht das Bearbeiten noch komfortabler. Meine Fotos sind jetzt super sortiert, aber ich denke, meine Werkbank bräuchte jetzt mal eine kleine Aufräumaktion. Die Beschriftungsetiketten liegen schon bereit. 🙂

Über die Autorin

Britta von Oeynhausen – Als Diplom Fotoingenieurin (FH) ist das Fotografieren nicht nur Ihr beruflicher Background, sondern seit vielen Jahren auch ihre persönliche Leidenschaft. Neben der Fotografie reizen sie intelligente, technische Lösungen auf Hard- und Softwareseite und lassen Ihr Ingenieurinnenherz höherschlagen. Die Kamera ist auf jeden Fall immer dabei.

Excire Foto 2022 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf die Version 1.3 ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2022, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, steht in folgenden Forum-Beiträgen: LINK 1 und LINK 2

Funktionen im Vergleich

Excire Foto Excire Foto Testversion
Mehrere Datenbanken
JPG, PNG & BMP
RAW Formate
EXIF Daten einlesen
IPTC Metadaten einlesen
IPTC Manager & Editor
Sterne, Bewertungen, Label einlesen
Stichwörter einlesen
Metadaten speichern
Fotos exportieren
Teilen via Dropbox
Teilen via Google Drive
Ähnliche Fotos finden
Mit Stichwort finden
Gesichter finden
Personen finden
Ähnliche Fotos mit externem Foto finden
Personen mit externem Foto finden
GPS Position eines Fotos in Google Maps anzeigen
Manuelle Stichwörter vergeben
Sammlungen anlegen
Sterne, Flaggen & Farblabel vergeben und danach suchen

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version 3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic) Version 6 (oder neuer)
Speicher 8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte 375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Hinweis: Für die Verwendung der Software wird keine Internetverbindung benötigt.

Excire Analytics

Excire Analytics ist eine innovative Erweiterung für Excire Foto, die ihnen tiefere Einsichten in ihre Fotogewohnheiten gibt.

Nutzen sie die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Excire Analytics, um bessere Kaufentscheidungen für zukünftiges Fotoequipment zu treffen, aus den Auswertungen zu lernen und ihre Fotoskills zu verbessern.

Excire Analytics erfordert mindestens Excire Foto Version 2.0 und kann durch Eingabe eines Aktivierungscodes freigeschaltet werden. Geben sie einen solchen Code dazu einfach in ihrer Excire Foto Version in den Einstellungen im Reiter „Lizenz“ ein. Entsprechende Funktionen werden dann freigeschaltet und benötigte Komponenten nachinstalliert.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden

Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen Deutsch & Englisch
Aktuelle Version 2.2.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.

Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.