Inhaltsverzeichnis
Die speziell auf Unternehmen zugeschnittene, netzwerkfähige Excire Foto Office Edition integriert ab sofort sämtliche KI-Innovationen der Standalone-Version Excire Foto 2025. Intelligente Tools zur schnellen Fotoauswahl und neuartige Funktionen zur einfachen Beurteilung und Kategorisierung von Personenfotos ergänzen die etablierten KI-basierten Such- und Verwaltungsfunktionen von Excire. Die Benutzeroberfläche, das Nutzer-Management und die Programmverwaltung wurden ebenfalls weiterentwickelt.
Personenfotos effizient organisiert
Mit der Excire Foto Office Edition ist die Beurteilung und Organisation von Personenaufnahmen jetzt noch leichter: Die Excire KI erkennt und markiert Gesichter automatisch und prüft ihre Schärfe. In Fotoübersichten lassen sich Gesichter zur leichteren Identifizierung in einer vergrößerten Ansicht darstellen. Mittels Facetagging können Personen mit Namen versehen und automatisch in Personensammlungen organisiert werden. Neue Vorschau- und Vergleichsansichten sowie die Möglichkeit der blitzschnellen Navigation durch echte 1:1 Ansichten tragen ebenfalls dazu bei, den Zeitaufwand für die Auswahl geeigneter Fotos zu minimieren.
Intelligente Fotoauswahl: schneller sortieren und filtern
Die neuen „Auswahlprojekte“ beschleunigen den Prozess der Bildauswahl, indem sie Fotos nach Kriterien wie Personen, Stichworten, Serienbildsequenzen, Aufnahmedatum oder visueller Ähnlichkeit gruppieren. Auf Wunsch werden unscharfe, unter- oder überbelichtete Fotos oder solche, auf denen alle Augen geschlossen sind, direkt als „abgewiesen“ markiert. Auch Akzeptiert Flaggen oder Farbmarkierungen lassen sich automatisch vergeben. Innerhalb der Gruppen kann die Sortierung nach Kriterien wie Schärfe, Gesichtsausdruck oder ästhetischer Bewertung erfolgen, sodass hochwertige Aufnahmen schnell identifiziert und ungeeignete aussortiert werden können.
Fotos und Videos zentral verwaltet
Die Excire KI versieht neben Fotos jetzt auch Videos ganz automatisch mit Schlagwörtern. Videos können über einen eingebauten Player wiedergegeben werden und sind durch KI-gesteuerte Suchfunktionen gezielt auffindbar. Ein großer Vorteil für Unternehmen, die sowohl mit Foto- als auch mit Videomaterial arbeiten und nun alle Medien zentral an einem Ort verwalten können.
Neuer Filter für Nutzungsrechte
Die Nutzungsdauer von Bildlizenzen wird in den Metadaten gespeichert und kann über den neuen Filter „Maximal gültig bis“ selektiert werden. So behalten Unternehmen den Überblick über die Lizenzrechte ihrer Bilder und stellen eine rechtskonforme Nutzung sicher.
Zusätzliche Filter für Videodateien, RAW- oder Nicht RAW-Dateien wie JPG oder PNG, Seitenverhältnis oder Videolänge unterstützen die schnelle Suche nach den gewünschten Aufnahmen.
Optimierte Administration und Nutzerverwaltung
Mit dem neuen Silent Installer können IT Administratoren die Excire Foto Office Edition automatisiert und ohne Benutzereingriff auf den Arbeitsplätzen zu installieren, was eine schnelle und unkomplizierte Verteilung in Unternehmensumgebungen ermöglicht.
Eine automatische Abmeldefunktion loggt inaktive Nutzer nach einer definierten Zeit aus dem Programm aus.
Weitere Verbesserungen umfassen eine chronologische Medienansicht nach Aufnahmedatum sowie die Unterstützung des modernen WebP-Formats, das Bilder komprimiert speichert. Außerdem lassen sich nicht relevante Schlagwörter ausblenden, sodass sich Nutzerinnen und Nutzer auf die wichtigsten Informationen konzentrieren können.
Die bewährten KI-Funktionen sind selbstverständlich auch weiterhin in der Excire Office Edition enthalten:
- Tagging von Bildern
- ästhetische Bewertung
- Freitextsuche
- Schlagwortsuche
- Personenerkennung
- Fotoverwaltung mit Gesichtserkennung
- Ähnlichkeitssuche
- doppelte Bilder finden und löschen
- GPS Datensuche
- Analysetool Excire Analytics
Maximale Produktivität für Unternehmen
Die Excire Foto Office Edition hilft Unternehmen, verstreute Medienbestände zu konsolidieren und an einem zentralen Ort zu verwalten. Egal, ob die Fotos und Videos auf Servern, externen Festplatten oder Netzwerk Speichern liegen – alle lassen sich in einer einzigen, leistungsstarken Datenbank organisieren, auf die Teams im zweistufigen Rollenkonzept gemeinsamen Zugriff haben.
DSGVO-konform und sicher, denn die Software läuft vollständig in der firmeneigenen IT-Struktur, ohne externe Server oder Cloud-Dienste.
Wegweisende KI-Funktionen reduzieren den Aufwand für die Medienorganisation sowie die Suche und Auswahl von Fotos und Videos. Von der einfachen Stichwortsuche über die intuitive Freitextsuche bis zur intelligenten Gesichtserkennung und ausgefeilten Filtermöglichkeiten bietet die Software alles, was eine moderne Medienverwaltung ausmacht.
Mit den neuesten Funktionen aus Excire Foto 2025 und speziellen Office Erweiterungen ist die Excire Foto Office Edition die intelligente, kostengünstige und leistungsstarke Lösung für professionelles Medienmanagement – zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher DAM Systeme. Die Excire Foto Office Edition gibt es im Jahresabo für je 289€ pro Nutzer. Ab dem dritten Nutzer kostet jede weitere Lizenz 99€ pro Jahr. Eine kostenlose Testversion kann auf der Excire Webseite angefordert werden.