Excire Blog

Videos verwalten mit Excire Foto 2025: Ihre Lösung für mehr Ordnung

Screenshot eines Skifahrers auf der Piste, Videoansicht in Excire Foto Office Edition

Inhaltsverzeichnis

Ob private Erinnerungen, Content Creation oder Unternehmenskommunikation – eine effiziente Videoverwaltung spart Zeit und Nerven. Eine durchdachte Struktur hilft, Dateien schnell wiederzufinden und langfristig zu archivieren. Für grundlegende Ordnung sorgen klare Ordnerstrukturen und Dateinamen. Wer größere Videomengen verwalten oder den Prozess automatisieren möchte, profitiert von spezialisierter Software wie Excire Foto 2025.

Videos organisieren mit Struktur

Eine kluge Ordnerstruktur erleichtert die Videoverwaltung. Überlegen Sie sich vorab ein System, das zu Ihren Anforderungen passt:

  • Projekte: Ein eigener Hauptordner pro Projekt sorgt für Übersichtlichkeit – sinnvoll für Content Creator, Unternehmen und professionelle Videoproduktion.
  • Datum: Besonders für private Aufnahmen oder fortlaufende Dokumentationen bewährt sich das Format Jahr-Monat-Tag (z. B. 2025-02-27).
  • Inhalt: Themenbasierte Ordner helfen, Videos nach Ereignissen wie Urlauben oder Feiern zu sortieren.
  • Dateityp: Legen Sie separate Ordner für Rohmaterial, bearbeitete Versionen, Audiodateien und andere zugehörige Mediendateien an.

 

Erstellen Sie eine übersichtliche Ordnerstruktur und behalten Sie diese konsequent bei. Vermeiden Sie es, Dateien wahllos auf Ihrer Festplatte zu speichern, da dies unweigerlich zu Chaos führt.

Ein Video-Editing-Programm mit einer POV-Windsurfing-Aufnahme auf dem Bildschirm

Eindeutige Bezeichnungen wählen

Einheitliche Dateinamen erleichtern die Suche. Kombinieren Sie Datum und eine kurze Inhaltsbeschreibung, z. B. „2024-10-27_Familienausflug.mp4“. Bleiben Sie bei einem festen Muster, um die Suche zu erleichtern.

Metadaten und Tagging von Videos

Tagging und Metadaten erleichtern die gezielte Suche nach Videos. Viele Betriebssysteme und spezielle Videoverwaltungssoftware wie Excire Foto 2025 ermöglichen das Hinzufügen von Stichwörtern und die effiziente Katalogisierung Ihrer Dateien. Durch das Hinzufügen relevanter Stichwörter oder Tags zu Ihren Videodateien können Sie diese später gezielt suchen und filtern.

Nutzen Sie Tags zur Kategorisierung für:

  • Personen: Wer ist in dem Video zu sehen?
  • Orte: Wo wurde das Video aufgenommen?
  • Ereignisse: Welches Ereignis wird dokumentiert?
  • Themen: Welche Themen werden im Video behandelt?

 

Mit einem strukturierten Tagging-System finden Sie Videos gezielt, statt mühsam Ordner zu durchsuchen.

Aussagekräftige Vorschaubilder für bessere Orientierung

Vorschaubilder spielen eine wichtige Rolle bei der visuellen Identifizierung von Videodateien. Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem oder Ihre Software aussagekräftige Vorschaubilder generiert. Bei längeren Videos kann es hilfreich sein, ein Vorschaubild manuell festzulegen oder mehrere Vorschauen zu nutzen, um den Inhalt Ihrer Mediendateien schneller zu erfassen.

Excire Foto 2025

Videos verwalten – Schneller organisieren, besser arbeiten

Speicherplatz im Griff mit externen Festplatten und Archivierung

Rohmaterial belegt viel Speicherplatz. Um Ihren Computer oder Ihre primäre Festplatte zu entlasten, empfiehlt sich die Nutzung externer Speichermedien oder Cloud-Speicher. Beschriften Sie Ihre externen Festplatten sorgfältig, um den Überblick zu behalten. Archivieren Sie Videodateien, die Sie nicht mehr aktiv bearbeiten, aber dennoch langfristig aufbewahren möchten. Sichern Sie die Dateien dafür auf weiteren externen Festplatten oder in einem Cloud-Speicher. Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust.

Fotos und Videos verwalten als integrierte Strategie

Zu vielen Videos gehören thematisch passende Fotos. Deshalb lohnt sich einheitliche Verwaltungsstrategie für Fotos und Videos. Viele der Prinzipien zur Verwaltung von Videos, wie eine klare Ordnerstruktur, aussagekräftige Dateinamen und das Hinzufügen von Tags, lassen sich auch auf Bilddateien übertragen. Erstellen Sie beispielsweise Hauptordner für Ereignisse oder Projekte und sortieren Sie darin sowohl Fotos als auch Videos ein.

Die Rolle von Videoverwaltungssoftware

Manuelle Organisation stößt bei wachsenden Videobibliotheken schnell an Grenzen. Hier kommt Excire Foto 2025 ins Spiel: Die spezielle Videoverwaltungssoftware bietet erweiterte Funktionen, um Fotos und Videos zentral zu organisieren.

Excire Foto 2025 – Funktionen im Überblick:

  • KI-gestütztes Tagging – Automatische Vergabe von Stichwörtern für eine schnellere Suche
  • Integrierter Videoplayer – Videos direkt in Excire Foto abspielen, inkl. Tonsteuerung und Wiedergabegeschwindigkeit
  • Metadaten-Filter – Sortierung nach Datum, Bewertung, Stichwörtern und weiteren Kriterien
  • Bewertung & Markierung – Sternebewertung, Farbmarkierungen und Akzeptiert/Abgelehnt-Flags für eine bessere Organisation
  • Automatische Vorschaubilder – Repräsentative Thumbnails für eine schnellere visuelle Orientierung

Die Unterstützung von Videos erweitert die Funktionalität der Bildverwaltungssoftware erheblich und optimiert den Workflow für Nutzer, die sowohl mit Fotos als auch mit Videos arbeiten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Verwalten von Videos

Ein effizienter Workflow ist in der Videoproduktion essenziell. Eine durchdachte Organisation und klare Beschriftung erleichtern die Suche und beschleunigen die Bearbeitung. Professionelle Videoverwaltungsprogramme wie Excire Foto 2025 ermöglichen das direkte Tagging von Videos innerhalb der Anwendung und bieten leistungsstarke Dateibrowser, die speziell auf die Anforderungen der Videoproduktion zugeschnitten sind.

Mit einer durchdachten Ordnerstruktur, klaren Dateinamen, konsequentem Tagging Ihrer Videos und der Nutzung geeigneter Werkzeuge finden Sie jederzeit schnell und einfach gewünschte Videodateien. Achten Sie auf ausreichend Speicherplatz, sichern Sie Ihre Daten regelmäßig und entwickeln Sie eine Strategie, die sowohl Ihre Videodateien als auch Ihre Fotos umfasst.

Unterstützt wird eine Vielzahl von Videoformaten wie beispielsweise mp4, mov, mpeg und m4v, sodass Sie in der Regel Ihre komplette Videosammlung verwalten können. Ausnahmen sind aufgrund der Vielfalt an Videoformaten und Codecs möglich. Für das HEVC Codec ist unter Windows die HEVC-Videoerweiterung erforderlich.

Excire Foto Office Edition

Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:

  • Ausblendenoption für nicht relevante Stichwörter
  • Funktion, um Ordnernamen als Stichwörter zu übernehmen
  • Teilen via SFTP
  • zweistufiges Rollenkonzept
  • Nutzungsrechtdauer als Ergänzung der Metadaten und entsprechende Filteroption
  • geteilte Datenbank auf einem Netzlaufwerk

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen

Deutsch & Englisch

Aktuelle Version

1.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor

Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.

Betriebssystem

macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)

Speicher

Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr

Festplatte

Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2024 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2024

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024

Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu ent­wickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitext­suche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bild­qualität jedes einzelnen Fotos.

Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.

Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:

  • Erstmalig mit konkurrenzloser KI-basierter Freitextsuche
  • Bis zu 10-fach präzisere Erkennungsleistung bei allen Suchfunktionen
  • Wettbewerbserprobte ästhetische Beurteilung Ihrer Fotos – dank künstlicher Intelligenz
  • GPS-basierte Suche mit zusätzlicher Editierfunktion
  • Individuell gestaltbare Diashows
  • Die bewährten Analysetools von Excire Analytics sind in Excire Foto 2024 jetzt integriert

Excire Kontoverwaltung und Aktivierung

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden


Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

2.2.4

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.