Inhaltsverzeichniss
Die Bildauswahl, auch Culling genannt, ist ein zentraler Schritt in der Postproduktion. Ziel ist es, die besten Bilder einer Fotosession auszuwählen und den Bearbeitungsprozess zu optimieren. Dabei werden doppelte, unscharfe, über- oder unterbelichtete Fotos aussortiert. Besonders bei großen Shootings, etwa Hochzeiten mit Tausenden von Bildern, spart ein effizienter Prozess mit einer Culling-Software Zeit und verbessert die Qualität der finalen Auswahl.
Die Aufgaben beim Culling
Beim Culling werden Fotos nach bestimmten Kriterien gefiltert, um die besten Bilder auszuwählen. Dieser Vorgang ist ein wichtiger Teil des Postproduktions-Workflows für Fotografen.
Die Hauptaufgaben beim Culling umfassen:
- Das Aussortieren von Bildern in denen Gesichter, Augen, oder auch das gesamte Bild unscharf sind.
- Das Aussortieren von Bildern mit geschlossenen Augen.
- Das Entfernen von Duplikaten, sowie über- oder unterbelichteten Aufnahmen.
- Die Identifizierung der besten Aufnahmen.
Warum und für wen ist Foto-Culling wichtig?
Foto-Culling ist ein wichtiger Bestandteil des Workflows für professionelle Fotografen, u.a.:
- Hochzeitsfotografen
- Eventfotografen
- Sportfotografen
- Tierfotografen
- Portraitfotografen
- Mode- und Beautyfotografen
- Landschafts- und Reisefotografen
- Produktfotografen
- Architekturfotografen
- Dokumentar- und Reportagefotografen
Culling spart Zeit und verbessert die Qualität der Ergebnisse. KI-gestützte Software wie Excire Foto 2025 beschleunigt den Culling-Prozess, indem sie bei der Sortierung und Vorauswahl hilft. Die Bildverwaltungssoftware gruppiert Fotos nach verschiedenen Kriterien wie Personen und visueller Ähnlichkeit und erleichtert so die Auswahl.
So funktioniert Foto-Culling in Excire Foto 2025
In Excire Foto 2025 erstellen Sie Ihr Culling-Projekt ganz einfach. Wählen Sie dafür einen Ordner oder eine Sammlung aus, die gecullt werden soll, und anschließend ein Culling-Profil. Diese Profile bestimmen, wie die Fotos gruppiert werden (z. B. nach Personen, visueller Ähnlichkeit, Aufnahmedatum) und können beliebig angepasst werden.
5 Schritte des Foto-Cullings mit Excire Foto im Überblick
Schritt 1: Culling-Projekt erstellen
Klicken Sie auf das Plus-Symbol im neuen Tab „Culling-Projekte“, um zu beginnen.
Wählen Sie einen Ordner oder eine Sammlung aus.
Schritt 2: Analyse abwarten
Die KI-Bildverwaltungssoftware analysiert die Fotos und gruppiert sie nach verschiedenen Merkmalen: Personen, visuelle Ähnlichkeit, Aufnahmedatum oder Sequenzen.
Schritt 3: Bilder sortieren und filtern
Sortieren Sie jede Gruppe nach Ihren bevorzugten Kriterien. Nutzen Sie die zusätzlichen Attribute, um nach Schärfe der Augen oder geöffneten Augen zu suchen.
Schritt 4: Culling-Profile anpassen
Wählen Sie aus vorhandenen Profilen oder erstellen Sie eigene. Passen Sie die Profile an, indem Sie festlegen, welche Gruppen verwendet werden sollen und wie Fotos automatisch ausgewählt oder abgelehnt werden sollen. Passen Sie die Strenge der KI-Analyse für die Gruppierung nach visueller Ähnlichkeit an. Aktivieren Sie die Smart Selection, um automatisch die besten Fotos aus jeder Gruppe auszuwählen.
Schritt 5: Auswahl verwalten und exportieren
Konvertieren Sie die ausgewählten Bilder in eine Sammlung, um später leichter darauf zugreifen zu können.
Manuelle vs. KI-gestützte Bildauswahl
Früher erfolgte die Fotoauswahl rein manuell – Fotografen sichteten jedes Bild einzeln. Heute übernimmt KI-gestützte Software einen Großteil der Arbeit und analysiert Fotos nach bestimmten Metadaten oder Stichwörtern sowie nach Kriterien wie Schärfe, Belichtung, Gesichtsmerkmalen und Ästhetik.
Manuelles Culling | KI-gestütztes Culling |
✔ Maximale Kontrolle | ✔ Enorme Zeitersparnis |
❌ Sehr zeitaufwendig | ✔ Objektive Bewertung |
✔ Mehr Fokus auf kreative Bearbeitung |
Ihre Alternative zu Imagen AI & Co.
Einige Bildbearbeitungsprogramme wie zum Beispiel Imagen AI bieten leistungsstarke Culling-Optionen, basieren aber auf einem Zahlungsmodell mit Kosten pro Bild. Als Alternative ist Excire Foto 2025 mit seiner einmaligen Lizenzgebühr langfristig deutlich günstiger. Die KI-gestützte Bildauswahl erleichtert Ihnen das Fotomanagement, denn die Software identifiziert Favoriten automatisch anhand zuvor definierter Kriterien.
Über den Autor
Jaymes Dempsey ist ein preisgekrönter Fotograf und Dozent mit über 16 Jahren Erfahrung in einer Vielzahl fotografischer Genres, darunter Vogel-, Makro-, Landschafts-, Straßen- und Architekturfotografie. Jaymes lebt im Südosten Michigans und ist als Marketingdirektor für Nordamerika bei Excire tätig. Mit Leidenschaft unterstützt er Fotografinnen und Fotografen, sich mit KI-gestützter Software besser zu organisieren – und es auch zu bleiben. Um Jaymes‘ Naturfotografie zu entdecken, besuchen Sie seine Website. Seine neuesten Straßen- und Dokumentaraufnahmen finden Sie in seinem Portfolio Michigan Spaces.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Foto-Culling
Was ist Foto-Culling und warum ist es wichtig?
Foto-Culling ist der Prozess der Auswahl der besten Bilder aus einer Fotosession. Dabei werden alle Bilder geprüft, herausragende Aufnahmen identifiziert, Duplikate sowie unscharfe oder über-/unterbelichtete Fotos aussortiert und die finale Auswahl für die Bearbeitung markiert.
Welchen Vorteil hat KI-gestütztes gegenüber manuellem Culling?
KI-gestütztes Culling, wie es in Excire Foto 2025 angeboten wird, automatisiert den Prozess der Bildauswahl mithilfe von künstlicher Intelligenz. Dies kann Stunden an Zeit sparen, indem Duplikate, unscharfe Bilder und Aufnahmen mit geschlossenen Augen automatisch erkannt und aussortiert werden.
Ist Excire Foto eine gute Alternative zu anderen Foto-Culling-Tools wie Imagen AI?
Ein wesentlicher Vorteil von Excire Foto ist, dass Sie die Software mit einer einmaligen Lizenz unbegrenzt nutzen können. Bei Aftershoot und Imagen AI zahlt man pro Bild, was schnell teuer werden kann.