Excire Blog

Foto-Culling optimiert Ihren Workflow: Die Kunst der Bildauswahl

Person tippt auf Laptop, der eine Fotoverwaltungssoftware mit Bildern anzeigt

Inhaltsverzeichniss

Die Bildauswahl, auch Culling genannt, ist ein zentraler Schritt in der Postproduktion. Ziel ist es, die besten Bilder einer Fotosession auszuwählen und den Bearbeitungsprozess zu optimieren. Dabei werden doppelte, unscharfe, über- oder unterbelichtete Fotos aussortiert. Besonders bei großen Shootings, etwa Hochzeiten mit Tausenden von Bildern, spart ein effizienter Prozess mit einer Culling-Software Zeit und verbessert die Qualität der finalen Auswahl.

Die Aufgaben beim Culling

Beim Culling werden Fotos nach bestimmten Kriterien gefiltert, um die besten Bilder auszuwählen. Dieser Vorgang ist ein wichtiger Teil des Postproduktions-Workflows für Fotografen.

Die Hauptaufgaben beim Culling umfassen:

  • Das Aussortieren von Bildern in denen Gesichter, Augen, oder auch das gesamte Bild unscharf sind.
  • Das Aussortieren von Bildern mit geschlossenen Augen.
  • Das Entfernen von Duplikaten, sowie über- oder unterbelichteten Aufnahmen.
  • Die Identifizierung der besten Aufnahmen.

Warum und für wen ist Foto-Culling wichtig?

Foto-Culling ist ein wichtiger Bestandteil des Workflows für professionelle Fotografen, u.a.:

  • Hochzeitsfotografen
  • Eventfotografen
  • Sportfotografen
  • Tierfotografen
  • Portraitfotografen
  • Mode- und Beautyfotografen
  • Landschafts- und Reisefotografen
  • Produktfotografen
  • Architekturfotografen
  • Dokumentar- und Reportagefotografen

 

Culling spart Zeit und verbessert die Qualität der Ergebnisse. KI-gestützte Software wie Excire Foto 2025 beschleunigt den Culling-Prozess, indem sie bei der Sortierung und Vorauswahl hilft. Die Bildverwaltungssoftware gruppiert Fotos nach verschiedenen Kriterien wie Personen und visueller Ähnlichkeit und erleichtert so die Auswahl.

Screenshot der Software Excire Foto mit einer Bildergalerie eines Fotoshootings

So funktioniert Foto-Culling in Excire Foto 2025

In Excire Foto 2025 erstellen Sie Ihr Culling-Projekt ganz einfach. Wählen Sie dafür einen Ordner oder eine Sammlung aus, die gecullt werden soll, und anschließend ein Culling-Profil. Diese Profile bestimmen, wie die Fotos gruppiert werden (z. B. nach Personen, visueller Ähnlichkeit, Aufnahmedatum) und können beliebig angepasst werden.

Foto-Culling: Vergleiche zwischen Reifenmuster und Autoaufnahme
Beginnen Sie mit einem neuen Culling-Projekt, indem Sie einen Ordner oder eine Sammlung auswählen, die Sie bearbeiten möchten. Jedes Projekt ermöglicht es Ihnen, ein Culling-Profil auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

5 Schritte des Foto-Cullings mit Excire Foto im Überblick

Klicken Sie auf das Plus-Symbol im neuen Tab „Culling-Projekte“, um zu beginnen.

Wählen Sie einen Ordner oder eine Sammlung aus.

Die KI-Bildverwaltungssoftware analysiert die Fotos und gruppiert sie nach verschiedenen Merkmalen: Personen, visuelle Ähnlichkeit, Aufnahmedatum oder Sequenzen.

 Sortieren Sie jede Gruppe nach Ihren bevorzugten Kriterien. Nutzen Sie die zusätzlichen Attribute, um nach Schärfe der Augen oder geöffneten Augen zu suchen.

Foto-Culling: Auswahl weiterer Attribute zur Bildbewertung
Durch Auswahl zusätzlicher Attribute in den Sortieroptionen können Sie Kriterien wie Ästhetik, Schärfe, Gesichtsschärfe, Augenschärfe, offene Augen und Lächeln aktivieren.

Wählen Sie aus vorhandenen Profilen oder erstellen Sie eigene. Passen Sie die Profile an, indem Sie festlegen, welche Gruppen verwendet werden sollen und wie Fotos automatisch ausgewählt oder abgelehnt werden sollen. Passen Sie die Strenge der KI-Analyse für die Gruppierung nach visueller Ähnlichkeit an. Aktivieren Sie die Smart Selection, um automatisch die besten Fotos aus jeder Gruppe auszuwählen.

Konvertieren Sie die ausgewählten Bilder in eine Sammlung, um später leichter darauf zugreifen zu können.

Manuelle vs. KI-gestützte Bildauswahl

Früher erfolgte die Fotoauswahl rein manuell – Fotografen sichteten jedes Bild einzeln. Heute übernimmt KI-gestützte Software einen Großteil der Arbeit und analysiert Fotos nach bestimmten Metadaten oder Stichwörtern sowie nach Kriterien wie Schärfe, Belichtung, Gesichtsmerkmalen und Ästhetik.

Manuelles Culling

KI-gestütztes Culling

✔ Maximale Kontrolle

✔ Enorme Zeitersparnis

❌ Sehr zeitaufwendig

✔ Objektive Bewertung

 

✔ Mehr Fokus auf kreative Bearbeitung

Ihre Alternative zu Imagen AI & Co.

Einige Bildbearbeitungsprogramme wie zum Beispiel Imagen AI bieten leistungsstarke Culling-Optionen, basieren aber auf einem Zahlungsmodell mit Kosten pro Bild. Als Alternative ist Excire Foto 2025 mit seiner einmaligen Lizenzgebühr langfristig deutlich günstiger. Die KI-gestützte Bildauswahl erleichtert Ihnen das Fotomanagement, denn die Software identifiziert Favoriten automatisch anhand zuvor definierter Kriterien.

Excire Foto 2025

Foto-Culling - Schneller auswählen, besser arbeiten
Ein Mann in einer grünen Jacke hält eine Kamera und lächelt in der Natur

Über den Autor

Jaymes Dempsey ist ein preisgekrönter Fotograf und Dozent mit über 16 Jahren Erfahrung in einer Vielzahl fotografischer Genres, darunter Vogel-, Makro-, Landschafts-, Straßen- und Architekturfotografie. Jaymes lebt im Südosten Michigans und ist als Marketingdirektor für Nordamerika bei Excire tätig. Mit Leidenschaft unterstützt er Fotografinnen und Fotografen, sich mit KI-gestützter Software besser zu organisieren – und es auch zu bleiben. Um Jaymes‘ Naturfotografie zu entdecken, besuchen Sie seine Website. Seine neuesten Straßen- und Dokumentaraufnahmen finden Sie in seinem Portfolio Michigan Spaces.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Foto-Culling

Foto-Culling ist der Prozess der Auswahl der besten Bilder aus einer Fotosession. Dabei werden alle Bilder geprüft, herausragende Aufnahmen identifiziert, Duplikate sowie unscharfe oder über-/unterbelichtete Fotos aussortiert und die finale Auswahl für die Bearbeitung markiert.

KI-gestütztes Culling, wie es in Excire Foto 2025 angeboten wird, automatisiert den Prozess der Bildauswahl mithilfe von künstlicher Intelligenz. Dies kann Stunden an Zeit sparen, indem Duplikate, unscharfe Bilder und Aufnahmen mit geschlossenen Augen automatisch erkannt und aussortiert werden.

Ein wesentlicher Vorteil von Excire Foto ist, dass Sie die Software mit einer einmaligen Lizenz unbegrenzt nutzen können. Bei Aftershoot und Imagen AI zahlt man pro Bild, was schnell teuer werden kann.

Excire Foto Office Edition

Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:

  • Ausblendenoption für nicht relevante Stichwörter
  • Funktion, um Ordnernamen als Stichwörter zu übernehmen
  • Teilen via SFTP
  • zweistufiges Rollenkonzept
  • Nutzungsrechtdauer als Ergänzung der Metadaten und entsprechende Filteroption
  • geteilte Datenbank auf einem Netzlaufwerk

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen

Deutsch & Englisch

Aktuelle Version

1.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor

Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.

Betriebssystem

macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)

Speicher

Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr

Festplatte

Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2024 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2024

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024

Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu ent­wickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitext­suche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bild­qualität jedes einzelnen Fotos.

Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.

Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:

  • Erstmalig mit konkurrenzloser KI-basierter Freitextsuche
  • Bis zu 10-fach präzisere Erkennungsleistung bei allen Suchfunktionen
  • Wettbewerbserprobte ästhetische Beurteilung Ihrer Fotos – dank künstlicher Intelligenz
  • GPS-basierte Suche mit zusätzlicher Editierfunktion
  • Individuell gestaltbare Diashows
  • Die bewährten Analysetools von Excire Analytics sind in Excire Foto 2024 jetzt integriert

Excire Kontoverwaltung und Aktivierung

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden


Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

2.2.4

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.