Excire Blog

Lightroom Fotos sortieren und verwalten: Wie Excire Search den Workflow optimiert

Excire Search in der Kachelansicht, dazu das bearbeitete Porträt im Editorfenster.

Inhaltsverzeichnis

Die Bildverwaltung und Organisation von Fotos ist für Fotografen, ob Hobby- oder Profifotografen, eine der zentralen Herausforderungen. Gerade bei großen Archiven wird das Bilder verwalten mit Lightroom Classic schnell unübersichtlich und zeitaufwendig. Während Lightroom Classic eine solide Grundlage für die Bildverwaltung bietet, bleibt die Inhalts- oder Szenensuche auf der Strecke. Hier kommt Excire Search ins Spiel – ein leistungsstarkes KI-Plugin, das Lightroom Classic erheblich erweitert und den Workflow für Fotografen revolutioniert.

Warum Lightroom Classic allein oft nicht ausreicht

Ob für den persönlichen Gebrauch oder professionelle Projekte: Sobald die Bildsammlung wächst, wird das manuelle Sortieren und Organisieren von Fotos in Lightroom Classic eine echte Herausforderung. Das Standardwerkzeug in Lightroom Classic bietet grundlegende Möglichkeiten zur Bildverwaltung, doch für Fotografen, die eine effiziente Suche und Organisation auf Inhaltsebene benötigen, ist der Funktionsumfang häufig nicht ausreichend. Das führt zu unnötigem Zeitaufwand bei der Bildauswahl und –organisation. Besonders bei größeren Fotosammlungen gibt es einige Einschränkungen:

 

  • Keine KI-gestützte Inhalts- oder Freitextsuche: Fotos müssen manuell verschlagwortet werden.
  • Keine automatische Verschlagwortung: Ohne externe Tools ist eine schnelle Verschlagwortung nicht möglich.
  • Eingeschränkte Duplikaterkennung: Lightroom Classic hat keine integrierte Funktion, um doppelte Bilder zu finden.
  • Keine fortgeschrittene Personensuche oder Gesichtserkennung: Gesichter und Gesichtsausdrücke werden nicht detektiert und die Gruppierung von Personen ist umständlich.
  • Keine effiziente Bildauswahl: die Auswahl der besten Bilder ist mühsam und zeitaufwändig

 

Diese Einschränkungen führen dazu, dass Fotografen bei der Bildverwaltung in Lightroom Classic viel Zeit mit manuellen Aufgaben verbringen.

Excire Search zeigt die Suchergebnisse direkt im Filmstreifen unter dem Hauptbild

Die Lösung: Wie Excire Search Ihre Bildverwaltung verbessert

Excire Search hebt die Bildverwaltung mit Lightroom Classic auf ein neues Niveau. Dank moderner KI-Technologie identifiziert das Lightroom-Plugin neben klassischen Metadaten auch Inhalte, Motive und Farben direkt in den Fotos. Die Freitextsuche erlaubt es, mit einfachen Suchbegriffen wie „Mensch mit Hund am Strand“ oder „schnelles Auto“ sofort relevante Bilder zu finden. Die KI-basierte Ähnlichkeitssuche listet visuell ähnliche Aufnahmen und unterstützt so gezielt beim Finden des gesuchten Bildes.

Funktionen im Vergleich: Excire Search vs. Lightroom Classic

 Icon JaIcon Nein
Automatische VerschlagwortungJa – automatisch generierte Stichworte basierend auf KI, die vom Nutzer weiterverwendet, exportiert und durchsucht werden könnenNein – keine automatische Verschlagwortung ohne manuelle Eingabe
Freitext- und ÄhnlichkeitssucheJa – Integrierte Freitext- und ÄhnlichkeitssucheNein – keine Ähnlichkeitssuche, nur manuelle Tags
DuplikatefinderJa – automatische Erkennung und Markierung von DuplikatenNein –ohne externe Tools nicht nativ vorhanden
ÄsthetikbewertungJa – KI-unterstützte, automatische Bewertung von Ästhetik / BildqualitätNein – keine automatische Ästhetikbewertung
GesichtssucheJa – erkennt Gesichter und ordnet sie automatisch zuTeilweise – kann Personen gruppieren aber keine Gesichter detektieren
Fokuscheck von GesichternJa – bewertet die Schärfe von GesichternNein – keine automatische Schärfebewertung
PersonensucheJa – ermöglicht die Suche nach Fotos einer bestimmten Person anhand eines Referenzbildes (auch bei Veränderungen wie Sonnenbrille oder Kopfbedeckung)Nein – keine effiziente Personensuche
VideoanalyseJa – analysiert Videos und ermöglicht die Suche nach InhaltenNein – keine Videoanalyse
KI-unterstützte Fotoauswahl (Foto-Culling)Ja – KI trifft intelligente Auswahl basierend auf FotoqualitätNein – manuelle Auswahl durch Nutzer erforderlich

Zeit sparen mit effizienter Bildverwaltung!

Vorteile für Fotografinnen und Fotografen

Excire Search bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Fotografen, die ihre Lightroom-Sammlung effizienter sortieren und verwalten möchten, indem es diese entscheidenden Funktionen über ein integriertes Panel hinzufügt:

 

  • Schneller Import und automatische Indexierung: Fotos und Videos werden automatisch indiziert und verschlagwortet.
  • Effiziente Duplikaterkennung: Doppelte Bilder werden automatisch gefunden und können schnell entfernt werden.
  • KI-unterstützte Fotoauswahl und -bewertung: Fotos werden automatisch gruppiert und nach Schärfe, Ästhetik und Inhalt sortiert, was Zeiteffizienz bei der Auswahl von Favoriten und Serienaufnahmen spart.
  • Datenschutzfreundlich und offline: Alle Funktionen arbeiten lokal und sind DSGVO-konform, ohne Cloud-Nutzung.
  • Vollständige Integration: Nahtlose Integration in Lightroom Classic als Plugin mit eigenem Panel für schnellen Zugriff auf Funktionen und Darstellung der Gesichtsschärfe.
  • Datenschutz: Arbeitet lokal auf dem Rechner und ist DSGVO-konform, ohne Daten in die Cloud zu übertragen.
Ein geöffnetes Porträtfoto im Editorfenster mit Excire Search Werkzeugleiste

FAQ -Häufig gestellte Fragen zum Sortieren von Lightroom-Fotos

In Lightroom Classic können Fotos nach Inhalt durchsucht werden, indem entweder Metadaten und Schlagwörter im „Bibliotheksfilter“ genutzt werden oder – noch komfortabler – ein Plugin wie Excire Search zum Einsatz kommt, das Fotos anhand von KI-generierten Stichwörtern und Bildinhalten blitzschnell findet. So lassen sich beispielsweise Motive, Farben oder Personen unkompliziert auffinden.

Ja, Excire legt die Stichwörter hierarchisiert direkt im Lightroom-Katalog an, sie sind sofort sichtbar, durchsuchbar und exportierbar.

Die Indexierung hängt von der Archivgröße ab. Für 50.000 Bilder kann das, je nach Rechner, bis zu 5 Stunden dauern – danach sind Suchvorgänge und Sortierung jedoch blitzschnell möglich.

 

In Lightroom Classic können Duplikate am besten mit Plugins wie Excire Search erkannt werden, da das Programm selbst keine native Duplikatsuche bietet. Das Plugin analysiert den Katalog und zeigt identische oder sehr ähnliche Fotos direkt an.

 

Ja, alle KI-Funktionen arbeiten lokal ohne Cloud-Anbindung und sind für DSGVO-konformen Einsatz optimiert.

Ja, eine kostenlose 14-Tage-Testversion wird angeboten, um das volle Funktionsspektrum von Excire Search im Echtbetrieb kennenzulernen.

Excire Foto Office Edition

Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:

  • Ausblendenoption für nicht relevante Stichwörter
  • Funktion, um Ordnernamen als Stichwörter zu übernehmen
  • Teilen via SFTP
  • zweistufiges Rollenkonzept
  • Nutzungsrechtdauer als Ergänzung der Metadaten und entsprechende Filteroption
  • geteilte Datenbank auf einem Netzlaufwerk

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen

Deutsch & Englisch

Aktuelle Version

1.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor

Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.

Betriebssystem

macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)

Speicher

Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr

Festplatte

Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2024 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2024

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024

Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu ent­wickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitext­suche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bild­qualität jedes einzelnen Fotos.

Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.

Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:

  • Erstmalig mit konkurrenzloser KI-basierter Freitextsuche
  • Bis zu 10-fach präzisere Erkennungsleistung bei allen Suchfunktionen
  • Wettbewerbserprobte ästhetische Beurteilung Ihrer Fotos – dank künstlicher Intelligenz
  • GPS-basierte Suche mit zusätzlicher Editierfunktion
  • Individuell gestaltbare Diashows
  • Die bewährten Analysetools von Excire Analytics sind in Excire Foto 2024 jetzt integriert

Excire Kontoverwaltung und Aktivierung

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden


Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

2.2.4

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.