Wir unterstützen die folgenden Bildformate: .3fr, .arw, .cr2, .cr3, .crw, .dcr, .dng, .erf, .heic, .heif, .iiq, .kdc, .mef, .mos, .mrw, .nef, .nrw, .orf, .pef, .ppm, .raf, .raw, .rw2, .rwl, .sr2, .srf, .srw, .bmp, .jpg, .jpeg, .jpe, .jfif, .png, .pgm, .tif, .tiff, .psd
Bitte beachten Sie, dass manche komprimierten Varianten dieser Formate von uns bzw. den von uns genutzten Bibliotheken nicht unterstützt werden. Daher empfehlen wir, Excire Foto vor dem Kauf mit den eigenen Fotos zu testen.
Windows Benutzern empfehlen wir die Installation der Microsoft Raw-Bilderweiterung: Zum Download
Dateien mit der Endung .heic bzw. .heif werden seit der Version 1.1.1 unterstützt.
Unter macOS ist nichts weiter zu tun. Hier wird das HEIC-Format automatisch verarbeitet.
Unter Windows wird das HEIC-Format nicht nativ unterstützt. Damit .heic-Dateien angezeigt werden können, muss das System die HEVC-Komprimierung unterstützen. Hierzu kann man zum Beispiel die beiden folgenden Erweiterungen aus dem Microsoft Store installieren, die von der Microsoft Corporation angeboten werden:
HEIF-Bilderweiterungen (kostenlos) und HEVC-Videoerweiterungen (kostenpflichtig)
Nach der Installation können Bilder im HEIC-Format von Excire Foto dargestellt und verwendet werden. Sollten die Bilder schon vor der Installation der Erweiterungen in Excire Foto hinzugefügt worden sein, können die Bilder über das Kontextmenü entfernt und über die Synchronisation neu hinzugefügt werden.
Die Lizenz für Excire Foto ist für maximal 3 Rechner (egal ob PC oder Mac) in einem Haushalt gültig. In Ihrer Kaufbestätigung finden Sie neben Ihrem Lizenzschlüssel auch immer Download Links zu beiden Versionen.
Unterstützte Sprachen | Deutsch & Englisch |
Prozessor | Mehrkernprozessor mit 64-bit Unterstützung Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt. |
Betriebssystem | macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10/11 (64-bit) |
Speicher | Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr |
Festplatte | Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird. |
Ihren Voucher Code können Sie auf dieser Seite einlösen! Nach erfolgreicher Einlösung wird Ihnen der Lizenzschlüssel des entsprechendes Produkts an die, von Ihnen angegebene, E-Mail Adresse zugesendet.
Sie erhalten zukünftig normale Updates wie Fehlerkorrekturen oder kleinere Verbesserungen kostenlos. Lediglich Upgrades, also große Verbesserungen und erhebliche Neuerungen, sind kostenpflichtig. Allerdings erhalten Bestandskunden für solche Upgrades immer einen signifikanten Rabatt.
Ja, es gibt eine Kurzanleitung welche Sie hier finden können. Desweiteren stehen auf unserer Tutorial-Seite zahlreiche nützliche Tutorials und Erläuterungen zur Verfügung.
Ja, das geht 30 Tage kostenlos. Unsere Testversion finden Sie hier!
Wenn Sie ein Excire Produkt kaufen, können Sie auf der Checkout-Seite Ihren Rabattcode eingeben. Dies geht in dem Feld, das Sie direkt unter dem Preis finden. Es beinhaltet den Text „Haben Sie einen Gutschein-Code? Zum Einfügen klicken.“. Bitte klicken Sie zur Eingabe des Codes auf diesen Link.
In seltenen Fällen kann eine neue Version von Excire Foto nicht auf einem Windows-Computer installiert werden, auf dem bereits eine Vorgängerversion installiert ist, da die vorherige Version von der Installationsroutine nicht richtig entfernt werden kann. Die Installation meldet in diesem Fall „Fehler: 1 Entfernen der Dateien der vorherigen Installation fehlgeschlagen.“
Um das Problem zu lösen, gehen Sie wie folgt vor:
Falls Sie Excire Foto deinstallieren wollen, um später die gleiche oder eine neuere Version wieder zu installieren, sollten Sie vor der Deinstallation eine Sicherung Ihrer Datenbank durchführen. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Um Excire Foto von Ihrem Computer zu deinstallieren, gehen Sie wie folgt vor:
Mac
Öffnen Sie das Installations-Disk-image von Excire Foto erneut und doppelklicken Sie auf „Uninstall“.
Das jeweils aktuelle Installations-Disk-Image finden Sie hier!
Windows
Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows und wählen Sie dort „Programme“ und anschließend „Programme und Features“. Suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach „Excire Foto“ und wählen Sie „Deinstallieren“.
Die Datenbank von mehreren Computern aus gleichzeitig zu nutzen ist nicht möglich. Ein Verwenden nacheinander funktioniert, solange nur Windows oder nur Mac OSX verwendet wird.
Manche Funktionalitäten sind allerdings nur verfügbar, solange die Pfade zu den Fotos auf allen Systemen gleich lauten. Das Ablegen der Datenbank inklusive der Vorschauen auf einem Netzlaufwerk kann allerdings Auswirkungen auf die Performance haben. Auch hier gilt, dass eine Lizenz auf bis zu drei Computern verwendet werden darf.
Um eine Sicherung Ihrer Datenbank anzulegen, gehen Sie im Menü von Excire Foto auf „Hilfe“ → „Manuelle Sicherung„.
Alternativ können Sie die Sicherung auch manuell durchführen, indem Sie die Datenbank-Dateien und zugehörigen Ordner kopieren. Die erforderlichen Informationen finden Sie hier.
Um eine Sicherung wieder einzuspielen, kopieren Sie den Ordner mit der Sicherung bei Bedarf an einen beliebigen Ort und gehen Sie anschließend im Menü von Excire Foto auf „Datei“ → „Datenbankordner öffnen“ → „Datenbankordner auswählen“.
Alternativ können Sie die Sicherung auch manuell einspielen, indem Sie die Datenbank-Dateien und zugehörigen Ordner an den Ort kopieren, an dem Ihre aktuell verwendete Datenbank liegt. Die erforderlichen Informationen finden Sie wieder hier.
Vorschauen gesondert in ein anderes Verzeichnis oder auf einen anderen Datenträger zu verschieben, wird von Excire Foto aktuell nicht direkt unterstützt. Es gibt jedoch Betriebssystem Funktionen, die sich fortgeschrittene Nutzer zunutze machen können, um dies zu erreichen.
Mac
Windows
Das gleiche Vorgehen funktioniert ebenfalls mit den Ordnern 1to1.exfoto (für 1:1 Vorschauen) und thumbnails.exfoto (für Thumbnails)
Nein, momentan können keine Analyse-Ergebnisse oder andere Daten zwischen Excire Foto und Excire Search ausgetauscht werden.
Hierfür gibt es zwei mögliche Ursachen:
1. Eine fehlerhafte Installation. Ein erneutes Ausführen des Installers mit den nötigen Benutzerrechten sollte dieses Problem beheben.
2. Ein Antivirenprogramm (z.B. Windows Defender) verhindert den Zugriff auf die Excire Foto Datenbank. Hierzu muss für Excire Foto eine Ausnahme beim betreffenden Antivirenprogramm hinzugefügt werden.
Beim Hinzufügen von Fotos werden deren Metadaten geladen. Damit auch die bereits im Foto gespeicherten Stichwörter geladen werden, muss die Option „Stichwörter aus analysierten Fotos laden“ aktiviert sein. Sie finden die Option in „Datei“ -> „Einstellungen“ im Reiter „Metadaten“.
Obwohl alle Metadaten während des Hinzufügens von Fotos geladen werden, werden die in den Fotos gespeicherten Stichwörter erst nach der nachgeschalteten Analyse der Fotos in Excire Foto übernommen. Wird beim Hinzufügen die Option „Analysiere Fotos“ deaktiviert, dann werden die Stichwörter daher nicht geladen.
Die Analyse kann zwar später mit einen Rechtsklick auf einen Ordner unter dem Punkt „Analysieren“ nachgeholt werden, die Stichwörter können aber nur dann in Excire Foto übernommen werden, wenn die Analyse direkt beim Hinzufügen durchgeführt wird.
Für bereits hinzugefügte und analysierte Fotos kann das Laden von Metadaten (inklusive Stichwörtern) auch im Nachhinein angestoßen werden, indem „Foto“ → „Metadaten laden“ ausgeführt wird.#
Beim Speichern von Metadaten über „Foto“ → „Metadaten speichern“ bleiben bei sogenannten „Metadaten-Arrays“, zu denen auch die Stichwörter gehören, bereits im Foto gespeicherte Metadaten dort bestehen.
Die in Excire Foto vergebenen Stichwörter werden an die bereits vorhandenen angehängt. Damit nach einem „Metadaten speichern“ genau die Stichwörter im Foto gespeichert sind, die in Excire Foto vergeben wurden, muss die Option „Inhalt eines Metadaten-Arrays anhängen“ deaktiviert werden.
Somit werden die Stichwörter im Foto durch die in Excire Foto vergebenen Stichwörter ersetzt. Sie finden die Option in „Datei“ → „Einstellungen“ im Reiter „Metadaten“.
Dies geht über die Funktionen „Metadaten laden“ und „Metadaten speichern“. Bitte beachten Sie auch, dass die Option „Stichwörter aus analysierten Fotos laden“ (Reiter „Metadaten) in den Einstellungen gesetzt sein muss.
Der Export kann für eines oder mehrere ausgewählte Fotos aus dem Menü „Foto“ heraus angestoßen werden. In der Testversion ist diese Funktionalität deaktiviert.
Beim Export kann ausgewählt werden, ob für die ausgewählten Fotos jeweils eine neue JPG- oder PNG-Datei an einem ausgewählten Ort erzeugt, oder die Originaldateien an diesen Ort kopiert werden sollen.
Zusammen mit den exportierten Dateien können bei Bedarf die Metadaten gespeichert werden. Dies umfasst sowohl von Excire Foto eingelesene Metadaten, als auch vergebene Stichwörter.
Abhängig vom Ziel-Dateityp und der Option „Immer Filialdateien benutzen“ in den Einstellungen im Reiter „Metadaten“, werden eventuell XMP-Filialdateien erzeugt.
Bei proprietären RAW Formaten ist es uns aufgrund fehlender Standardisierung leider nicht möglich, Metadaten in die Datei zu schreiben. Dies wird von anderen Produkten, wie z.B. Adobe Lightroom ähnlich gehandhabt.
Bei DNGs und JPEGs sieht die Sache ein wenig anders aus. Dort versuchen wir die Metadaten in der Datei abzulegen, es sei denn, die Option „Immer Filialdateien benutzen“, ist aktiviert. Es kann vorkommen, dass das Schreiben von Metadaten in ein DNG aus verschiedenen Gründen nicht klappt. In diesem Fall wird eine Filialdatei neben dem DNG abgelegt.
In den Einstellungen (Datei → Einstellungen) finden Sie einen Reiter „Metadaten“ über den Sie einstellen können, mit welchen Metadaten gefiltert werden kann.
Das geht leider nicht, weil Apple Ihre Fotos dort in einer eigenen Verwaltung hält. In Excire Fotos können nur Fotos hinzugefügt werden, die sich in Ordnern im Dateisystem befinden. Sie müsseten somit Ihre Fotos von Apple Fotos aus exportieren oder gleich ihre Fotos mit der App „Digitale Bilder“ von einem iPhone auf Ihren Rechner übertragen.
Gehen Sie in das Menü „Hilfe“ und klicken Sie auf „Fehlerbericht senden“ und füllen Sie das Formular aus. Wir erhalten dann umgehend einen Fehlerbericht mit Ihren Log Dateien und können schnellstmöglich ermitteln, wo die Ursache des Problems liegt und eine Lösung erarbeiten.
Falls Sie keinen Zugriff auf das Menü haben, finden Sie die Log Dateien unter:
Mac: „/Users//Library/Application Support/excire-foto“
Windows: „%APPDATA%\Excire Foto“
Dies sind alle Dateien mit der Endung „.log“. Schicken Sie diese an support@excire.de mit einer kurzen Beschreibung des Fehlers.
Die Ursache für dieses Problem ist, dass dem Betriebssystem das entsprechende Programm nicht als Programm zur Öffnung von Bildern bekannt ist.
Dies können Sie beheben, indem Sie das Bild über das Betriebssystem (Explorer unter Windows, Finder unter Mac OS X) mit der „Öffnen mit“ Funktion einmal mit diesem Programm öffnen.
Danach sollte die Software auch im Kontextmenü von Excire Foto auftauchen. Dies muss für jedes Bild-Format (jpg, arw, cr2, etc.) separat durchgeführt werden.
Hier wird detailliert beschrieben, wie dies unter Mac OSX durchgeführt wird
Nein. Datenschutz ist uns wichtig, daher analysiert unsere KI Ihre Fotos auf Ihrem Rechner. Wir verzichten auf den Einsatz einer Cloud-Lösung.
Dies geht leider nicht. Das liegt allerdings nicht an Excire Foto, sondern viel mehr an den Verfahren, die aktuell zur Bildanalyse eingesetzt werden. Diese Verfahren wurden mit mehreren Millionen Fotos auf spezieller Hardware trainiert.
All dies geschieht in einem aufwändigen Offline-Prozess, der mehrere Tage dauert. Nur so kann das Maximum an Erkennungsleistung erzielt werden, wobei wir darauf hinweisen, dass unsere Lösung ein Kompromiss zwischen bester Erkennungsleistung und minimaler Laufzeit ist, weil unsere Software nicht in einer Cloud, sondern auf Kundenrechnern läuft.
Solche Verfahren lassen sich leider nicht mit wenigen Beispielen trainieren bzw. wenn dies geschieht, ist die Erkennungsleistung (oft) nicht akzeptabel.
Bitte installieren Sie die Raw-Bilderweiterung von Microsoft
Führen Sie danach folgende Schritte durch:
Schade, dass wir Ihnen bisher nicht helfen konnten. Über unsere Support-Mailadresse können Sie unserem Support Team eine Anfrage schicken. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der zahlreichen Anfragen ein wenig dauern kann, bis unser Team auf Ihre Anfrage reagiert.
Zur Überbrückung möchten wir Sie daher nochmals auf unsere Tutorials und Testversionen hinweisen. Letztere können Sie 14 Tage kostenlos testen.
Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf die Version 1.3 ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2022, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, steht in folgenden Forum-Beiträgen: LINK 1 und LINK 2
Excire Foto | Excire Foto Testversion | |
---|---|---|
Mehrere Datenbanken | ||
JPG, PNG & BMP | ||
RAW Formate | ||
EXIF Daten einlesen | ||
IPTC Metadaten einlesen | ||
IPTC Manager & Editor | ||
Sterne, Bewertungen, Label einlesen | ||
Stichwörter einlesen | ||
Metadaten speichern | ||
Fotos exportieren | ||
Teilen via Dropbox | ||
Teilen via Google Drive | ||
Ähnliche Fotos finden | ||
Mit Stichwort finden | ||
Gesichter finden | ||
Personen finden | ||
Ähnliche Fotos mit externem Foto finden | ||
Personen mit externem Foto finden | ||
GPS Position eines Fotos in Google Maps anzeigen | ||
Manuelle Stichwörter vergeben | ||
Sammlungen anlegen | ||
Sterne, Flaggen & Farblabel vergeben und danach suchen |
Unterstützte Sprachen | Deutsch & Englisch |
Aktuelle Version | 2.1.1 |
Prozessor | Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX UnterstützungÄltere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt. |
Betriebssystem | macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit) |
Speicher | Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr |
Festplatte | Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird. |
Unterstützte Sprachen | Deutsch & Englisch |
Prozessor | Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX UnterstützungÄltere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt. |
Betriebssystem | macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit) |
Speicher | Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr |
Festplatte | Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird. |
Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an.
Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.
Unterstützte Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch |
Aktuelle Version | 2.1.1 |
Prozessor | Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt. |
Betriebssystem | macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit) |
Lightroom (Classic) | Version 6 (oder neuer) |
Speicher | 8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr |
Festplatte | 375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher. |
Excire Analytics ist eine innovative Erweiterung für Excire Foto, die ihnen tiefere Einsichten in ihre Fotogewohnheiten gibt.
Nutzen sie die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von Excire Analytics, um bessere Kaufentscheidungen für zukünftiges Fotoequipment zu treffen, aus den Auswertungen zu lernen und ihre Fotoskills zu verbessern.
Excire Analytics erfordert mindestens Excire Foto Version 2.0 und kann durch Eingabe eines Aktivierungscodes freigeschaltet werden. Geben sie einen solchen Code dazu einfach in ihrer Excire Foto Version in den Einstellungen im Reiter „Lizenz“ ein. Entsprechende Funktionen werden dann freigeschaltet und benötigte Komponenten nachinstalliert.
Unterstützte Sprachen | Deutsch & Englisch |
Aktuelle Version | 2.1.1 |
Prozessor | Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX UnterstützungÄltere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt. |
Betriebssystem | macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit) |
Speicher | Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr |
Festplatte | Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird. |
Unterstützte Sprachen | Deutsch & Englisch |
Aktuelle Version | 2.1.1 |
Prozessor | Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX UnterstützungÄltere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt. |
Betriebssystem | macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit) |
Speicher | Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr |
Festplatte | Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird. |