Excire Blog

Was ist Digital Asset Management?

Frau arbeitet lächelnd an Laptop in modernem Büro

Inhaltsverzeichnis

Für Unternehmen ist die Verwaltung einer wachsenden Anzahl von Mediendateien eine immense Herausforderung. Hier kommt Digital Asset Management (DAM) ins Spiel. Ein DAM-System dient als zentrale Lösung zur effizienten Verwaltung des gesamten Lebenszyklus Ihrer digitalen Assets – von Bildern und Videos bis hin zu Audiodateien und Dokumenten. Excire versteht die Notwendigkeit einer durchdachten Organisation und bietet mit Excire Foto Office eine attraktive DAM-Alternative.

DAM-Bedeutung: Mehr Produktivität durch digitale Asset-Verwaltung

Digital Asset Management ist eine strategische Disziplin, die sich darauf konzentriert, wie Unternehmen ihre digitalen Medieninhalte erstellen, organisieren, auffinden, verteilen und archivieren. Ein DAM-System dient als zentrale Anlaufstelle für alle digitalen Assets eines Unternehmens.

 

Dabei stellen Bilder und Videos die größte Herausforderung dar: Bild- und Videoarchive machen oft einen erheblichen Teil des Speicherbedarfs und der Managementanforderungen aus. Zwar sind viele DAM-Systeme darauf ausgelegt, auch Dokumente und Audiodateien zu verwalten – ein starker Fokus der spezialisierten Software liegt aber auf der effizienten Organisation und Verwaltung visueller Medien. Im Vergleich zu Dokumenten erfordert die Analyse des Inhalts von Bildern und Videos fortgeschrittenere Technologien wie KI zur Objekterkennung, Gesichtserkennung und automatischen Verschlagwortung

 

Die Bedeutung des Digital Asset Managements liegt darin, die Produktivität zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Markenkonsistenz über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten. Im Gegensatz zur einfachen Cloud-Speicherung bietet ein Digital Asset Management System robuste Funktionen für die Metadaten-Verwaltung, Versionierung, Suchfunktionen und Benutzerrechte.

Frauen im Büro machen High-Five, Excire Foto Office Edition auf dem Bildschirm

Wichtige Funktionen eines modernen DAM-Systems

Wichtige Funktionen eines modernen Digital-Asset-Management-Systems umfassen die zentrale Speicherung, Organisation, das Auffinden und die Weitergabe digitaler Assets.

 

Zu den Hauptfunktionen gehören:

  • Zentrale Ablage für digitale Assets
  • Erweiterte Such- und Abruffunktionen
  • Metadaten-Management und Verschlagwortung
  • Versionsverwaltung und Asset-Historie
  • Vergabe von Benutzerrollen und deren Zugriffsrechten
  • Kontrolle der Einhaltung von Urheberrechten
  • Integrationen mit anderen Anwendungen und Systemen
  • Analysen und Berichte
  • Workflow-Optimierung
  • Zusammenarbeit zwischen Teams
  • Markenkonsistenz und Markenkonformität
  • Optimiertes Erstellen und Weitergeben von Inhalten
  • Dateiduplikate finden

Implementierung eines Digital Asset Management Systems

Die Implementierung eines Digital Asset Management Systems erfordert nicht nur sorgfältige Planung, sondern auch die Auswahl der richtigen Software zur effizienten Verwaltung und Organisation von Mediendateien.

 

Wichtige Schritte umfassen die Definition von Zielen, die Erstellung eines Konzepts für Metadaten und Inhalte, die Migration vorhandener Assets, die Schulung der Benutzer und die Festlegung von Rollen und Berechtigungen. Eine erfolgreiche Implementierung trägt maßgeblich dazu bei, die Vorteile eines DAM-Systems voll auszuschöpfen und den Return on Investment (ROI) zu maximieren.

6 Gründe für ein DAM-System in Ihrem Unternehmen

Die Implementierung eines Digital Asset Management Systems ist für Unternehmen jeder Größe von Vorteil. Hier sind sechs der wichtigsten Gründe:

 

  1. Zentralisierung und einfacher Zugriff, damit Mitarbeiter schnell und einfach Mediendateien finden.
  2. Verbesserte Produktivität und effizientere Arbeitsabläufe dank leistungsstarker Suchfunktionen, einschließlich KI-gestützter Suche und Freitextsuche.
  3. Gewährleistung der Markenkonsistenz, da alle Mitarbeiter und externen Partner stets Zugriff auf die aktuellsten und genehmigten Marken-Assets haben.
  4. Optimierte Wiederverwendung von Assets ohne Notwendigkeit, ständig neue Assets zu erstellen.
  5. Effiziente Verteilung und Freigabe von Mediendateien an interne und externe Stakeholder, ohne manuelles Durchsuchen von Ordnersystemen.
  6. Versionskontrolle und Asset-Historie zur leichteren Nachverfolgung von Änderungen und Wiederherstellung früherer Versionen, falls erforderlich.

Excire Foto Office als DAM-Alternative

Während klassische DAM-Systeme oft hohe Investitionen erfordern und häufig cloudbasiert sind, bietet Excire Foto Office eine kostensensible On-Premise-Lösung mit höchster Datensicherheit und DSGVO-Konformität. Die Bildverwaltungssoftware für Unternehmen nutzt KI-gestützte Funktionen, um große Video- und Bilddatenbanken effizient zu verwalten, die Video- und Bildsuche zu vereinfachen und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Zeit sparen mit effizienter Bildverwaltung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Digital Asset Management

DAM bedeutet Digital Asset Management. Gemeint ist die Zentralisierung, Organisation und damit einfache Auffindbarkeit von Medieninhalten, was zu erhöhter Produktivität, verbesserter Markenkonsistenz und effizienteren Arbeitsprozessen führt.

Grundlegend sind bei DAM-Lösungen cloudbasierte Systeme mit standort- und teamübergreifendem Zugriff von On-Premise-Lösungen mit mehr Kontrolle über die Datensicherheit zu unterscheiden.

Ein Digital Asset Management System steigert die Produktivität, indem es die Suche nach Mediendateien durch verbesserte Suchfunktionen und Metadaten-Management beschleunigt. Die Zentralisierung von Assets und die Optimierung von Arbeitsabläufen reduzieren den Zeitaufwand für administrative Aufgaben und ermöglichen es Teams, sich auf kreative und wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.

Excire Foto Office Edition

Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:

  • Ausblendenoption für nicht relevante Stichwörter
  • Funktion, um Ordnernamen als Stichwörter zu übernehmen
  • Teilen via SFTP
  • zweistufiges Rollenkonzept
  • Nutzungsrechtdauer als Ergänzung der Metadaten und entsprechende Filteroption
  • geteilte Datenbank auf einem Netzlaufwerk

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen

Deutsch & Englisch

Aktuelle Version

1.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor

Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.

Betriebssystem

macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)

Speicher

Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr

Festplatte

Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2024 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2024

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024

Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu ent­wickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitext­suche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bild­qualität jedes einzelnen Fotos.

Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.

Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:

  • Erstmalig mit konkurrenzloser KI-basierter Freitextsuche
  • Bis zu 10-fach präzisere Erkennungsleistung bei allen Suchfunktionen
  • Wettbewerbserprobte ästhetische Beurteilung Ihrer Fotos – dank künstlicher Intelligenz
  • GPS-basierte Suche mit zusätzlicher Editierfunktion
  • Individuell gestaltbare Diashows
  • Die bewährten Analysetools von Excire Analytics sind in Excire Foto 2024 jetzt integriert

Excire Kontoverwaltung und Aktivierung

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden


Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

2.2.4

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.