Inhaltsverzeichnis
Wer viele Fotos und Videos auf unterschiedlichen Geräten speichert, braucht eine leistungsstarke, flexible und faire Lösung zur Bildverwaltung. Mylio Photos ist eine beliebte Wahl, doch mit Excire Foto gibt es eine starke Alternative. Beide Programme bieten beeindruckende Funktionen für die Bildverwaltung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir vergleichen die beiden Programme und helfen Ihnen, die beste Wahl zu treffen.
Warum überhaupt eine Alternative zu Mylio?
Obwohl Mylio Photos eine etablierte und zuverlässige Software ist, gibt es verschiedene Gründe, warum Fotografen und kreative Profis nach Alternativen suchen. Hier sind einige der häufigsten Aspekte, die dabei eine Rolle spielen:
- Kosten: Das Abo-Modell von Mylio kann auf Dauer teuer werden. Viele Nutzer bevorzugen eine einmalige Zahlung, um langfristig von der Software zu profitieren, ohne regelmäßig neue Kosten einplanen zu müssen.
- Synchronisation: Die Geräte-Synchronisation ist eine praktische Funktion, erfordert jedoch viel Sorgfalt. Insbesondere bei großen Beständen können Duplikate entstehen, was den Überblick erschwert.
- Verwaltung großer Bestände: Bei einer großen Anzahl an Fotos kann die Software gelegentlich langsamer werden, was die Effizienz verringert.
- Hohe Hardwareanforderungen: Insbesondere bei der Nutzung auf mehreren Geräten und der Synchronisation können die Anforderungen an die Hardware steigen.
Mylio Photos: Geräteübergreifende Synchronisation und Cloud-Anbindung
Mylio Photos ist ein US-amerikanisches Unternehmen und bietet eine sehr gute Lösung für Fotografen, die ihre Bilder geräteübergreifend synchronisieren möchten. Mit Mylio können Sie Ihre Bilder auf verschiedenen Geräten wie PC, Tablet und Smartphone verfügbar machen und dabei Ihre Fotos und Videos zentral verwalten. Mylio verwendet KI, um Ihre Metadaten zu analysieren, Gesichter zu erkennen und Bilder nach verschiedenen Kriterien zu filtern.
Stärken von Mylio Photos:
- Geräteübergreifende Synchronisation: Mylio ermöglicht es, Fotos auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren, ohne dass die Bilder zwingend in die Cloud hochgeladen werden müssen. Dies bietet eine gewisse Flexibilität, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein.
- Content-Erkennung: Wie Excire nutzt Mylio ebenfalls KI-gestützte Funktionen zur Objekterkennung, Metadatenanalyse und Gesichtserkennung, was das Auffinden von Bildern erleichtert. QuickFilter und SmartTags bieten eine schnelle Möglichkeit, Ihre Fotoarchive zu organisieren.
- Cloud- und Offline-Modus: Mylio ermöglicht sowohl Cloud-Synchronisation als auch die Offline-Nutzung. Wenn die Cloud genutzt wird, werden alle Daten verschlüsselt, um den Datenschutz zu gewährleisten. Mylio funktioniert jedoch auch im Offline-Modus, wobei alle Daten lokal gespeichert bleiben.
- Abo-Modell: Mylio ist in der Basisversion kostenlos. Für erweiterte Funktionen wie gerätesynchrone Speicherung und KI-gestützte Metadatenanalyse ist jedoch ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Das Abo-Modell kann auf Dauer teuer werden.
Mylio eignet sich besonders für Fotografen, die ihre Fotos geräteübergreifend synchronisieren möchten und die Flexibilität der Cloud-Nutzung bevorzugen. Allerdings müssen Sie für den vollen Funktionsumfang ein Abo abschließen, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte.
Excire Foto als Mylio-Alternative: Lokale, KI-gestützte Bildverwaltung aus Deutschland
Excire Foto ist eine spezialisierte Bildverwaltungssoftware, die sich durch ihre KI-basierte Verwaltung und lokale Speicherung auszeichnet. Sie bietet eine schnelle, effiziente Möglichkeit, Bilder zu sortieren und zu durchsuchen – und das ganz ohne Cloud-Abhängigkeit.
Stärken von Excire Foto:
- Lokale Speicherung und Datenschutz: Bei Excire Foto bleiben alle Bilder lokal auf Ihrem PC oder Festplatte Es gibt keine Cloud-Synchronisation, sodass Ihre Daten jederzeit unter Ihrer Kontrolle bleiben – ideal für datenschutzbewusste Fotografen. Zusätzlich bietet Excire Foto die Möglichkeit, Bilder über ein NAS (Network Attached Storage) zu synchronisieren, wodurch Sie Ihre Bildbestände auch in einem lokalen Netzwerk bequem teilen können. Wer jedoch auf Cloud-Dienste nicht verzichten möchte, kann die Sammlungen über Google Drive oder Dropbox teilen.
- Culling: Die leistungsstarke Culling-Funktion von Excire Foto unterstützt Sie dabei, schnell die besten Bilder auszuwählen. Die KI-gestützte Bildauswahl analysiert und gruppiert Ihre Fotos nach Ihren bevorzugten Kriterien, so dass Sie effizient aussortieren können.
- KI-gestützte Verschlagwortung: Excire Foto analysiert Ihre Bilder nach Objekten und Motiven und fügt automatisch relevante Stichwörter hinzu, die Sie zur schnellen Bildverbesserung und Suche nutzen können. Diese intelligente Verschlagwortung, um Fotos zu taggen, spart viel Zeit, da Sie nicht jedes Bild manuell kategorisieren müssen.
- AI-Prompt: Mit der AI-Prompt-Suche können Sie nach abstrakten Konzepten wie „Lächeln“ oder „Fliegen“ suchen. Dies geht über die gewöhnliche Inhaltsanalyse hinaus und ermöglicht eine vollkommen neue Art der Bildsuche.
- Schnelle, effiziente Bildersuche: Nach der ersten Analyse Ihrer Bilder läuft die Suche in Excire Foto Freitextsuche, GPS-basierte Suche, Ähnlichkeitssuche, Duplikate-Finder – da die Daten lokal gespeichert sind, können Sie ohne merkliche Verzögerung auf Ihre Bilder zugreifen, selbst bei mehr als 100.000 Bildern.
- Kompatibel zu Lightroom: Excire Foto lässt sich mit Excire Search als Plug-in für Lightroom nutzen, einschließlich einer leistungsstarken Freitextsuche.
- Einmalzahlung: Excire Foto ist für 199 Euro als Einmalkauf erhältlich, ganz ohne Abo- Verpflichtung.
Als Bildverwaltungssoftware ist Excire Foto besonders zu empfehlen für Fotografen, Agenturen und Unternehmen, die Wert auf modernste KI-Technologie, lokalen Datenschutz und intuitive Bedienung legen. Es bietet starke Funktionen für die Bildverbesserung und -organisation und ist eine ausgezeichnete Alternative zu Mylio.
Excire Foto vs. Mylio: Der Vergleich
Merkmal | Excire Foto | Mylio Photos |
KI-gestützte Verschlagwortung | Ja, lokal auf dem PC (umfassende Objekterkennung) | Ja, auf allen Geräten, aber auf Cloud angewiesen |
Gesichtserkennung | Ja, mit Schärfeanalyse und weiteren Filtern | Ja, mit Auto-Tagging und Filtermöglichkeiten |
Synchronisation | Lokale Speicherung, keine Cloud nötig; Synchronisation via NAS möglich | Geräteübergreifende Synchronisation (Cloud) |
Kosten | Einmalzahlung (199€) | Kostenlos, aber Abonnement für erweiterten Funktionsumfang (ab U$ 240/ Jahr für Einzelnutzer) |
Datenschutz | Keine Cloud-Nutzung, Daten bleiben lokal | Cloud-Nutzung möglich, Datenschutz könnte problematisch sein |
Freitextsuche | frei formulierte Suchanfragen mit X-Prompt AI | X |
Culling | KI-gestützte, blitzschnelle Fotoauswahl | X |
Welche Lösung passt zu Ihnen?
Möchten Sie eine plattformübergreifende Lösung und auf mehreren Geräten gleichzeitig arbeiten, bietet Mylio mit der Geräte-Synchronisation einen klaren Vorteil – allerdings nur, wenn Sie bereit sind, für das Abonnement zu zahlen.
Suchen Sie hingegen eine datenschutzfreundliche Lösung mit starker KI-Suche, lokaler Speicherung und einer einmaligen Zahlung, ist Excire Foto die beste Wahl und wird Ihren Anforderungen gerecht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Mylio-Alternativen
Gibt es eine Mylio-Photos-Alternative ohne Abo?
Ja, Excire Foto ist als Einmalkauf verfügbar und bietet eine starke Bildverwaltung ohne laufende monatliche Kosten.
Lässt sich Excire Foto geräteübergreifend nutzen?
Ja, Sie können Excire Foto lokal auf mehreren Geräten installieren und Ihre Bilddatenbank beispielsweise per NAS oder über Netzwerklaufwerke gemeinsam im Team nutzen.
Wie sieht es mit der Datenspeicherung bei Mylio und Excire Foto aus?
Mylio Photos bietet die Möglichkeit, Fotos sowohl lokal als auch in der Cloud zu speichern. Wenn Cloud-Dienste verwendet werden, werden die Daten möglicherweise auf Servern in den USA gespeichert. Mylio versichert, dass ihre Daten verschlüsselt werden. Excire Foto bietet ausschließlich eine lokale Speicherung, wobei alle Daten auf Ihrem PC oder einem NAS verbleiben. Dadurch haben Sie vollständige Kontrolle über Ihre Daten und müssen sich keine Sorgen über die Speicherung in der Cloud machen, was besonders für datenschutzbewusste Fotografen von Vorteil ist.
©https://mylio.com/