Excire Blog

Die beste Mylio-Alternative – Bildverwaltung ohne Kompromisse

Bilderansicht mit Ordnerstruktur und Filtern zur Verwaltung in Excire Foto 2025

Inhaltsverzeichnis

Wer viele Fotos und Videos auf unterschiedlichen Geräten speichert, braucht eine leistungsstarke, flexible und faire Lösung zur Bildverwaltung. Mylio Photos ist eine beliebte Wahl, doch mit Excire Foto gibt es eine starke Alternative. Beide Programme bieten beeindruckende Funktionen für die Bildverwaltung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir vergleichen die beiden Programme und helfen Ihnen, die beste Wahl zu treffen.

Warum überhaupt eine Alternative zu Mylio?

Obwohl Mylio Photos eine etablierte und zuverlässige Software ist, gibt es verschiedene Gründe, warum Fotografen und kreative Profis nach Alternativen suchen. Hier sind einige der häufigsten Aspekte, die dabei eine Rolle spielen:

  • Kosten: Das Abo-Modell von Mylio kann auf Dauer teuer werden. Viele Nutzer bevorzugen eine einmalige Zahlung, um langfristig von der Software zu profitieren, ohne regelmäßig neue Kosten einplanen zu müssen.
  • Synchronisation: Die Geräte-Synchronisation ist eine praktische Funktion, erfordert jedoch viel Sorgfalt. Insbesondere bei großen Beständen können Duplikate entstehen, was den Überblick erschwert.
  • Verwaltung großer Bestände: Bei einer großen Anzahl an Fotos kann die Software gelegentlich langsamer werden, was die Effizienz verringert.
  • Hohe Hardwareanforderungen: Insbesondere bei der Nutzung auf mehreren Geräten und der Synchronisation können die Anforderungen an die Hardware steigen.

Mylio Photos: Geräteübergreifende Synchronisation und Cloud-Anbindung

Mylio Photos ist ein US-amerikanisches Unternehmen und bietet eine sehr gute Lösung für Fotografen, die ihre Bilder geräteübergreifend synchronisieren möchten. Mit Mylio können Sie Ihre Bilder auf verschiedenen Geräten wie PC, Tablet und Smartphone verfügbar machen und dabei Ihre Fotos und Videos zentral verwalten. Mylio verwendet KI, um Ihre Metadaten zu analysieren, Gesichter zu erkennen und Bilder nach verschiedenen Kriterien zu filtern.

Person nutzt Mylio, um Fotos zwischen Smartphone und Tablet zu synchronisieren

Stärken von Mylio Photos:

  1. Geräteübergreifende Synchronisation: Mylio ermöglicht es, Fotos auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren, ohne dass die Bilder zwingend in die Cloud hochgeladen werden müssen. Dies bietet eine gewisse Flexibilität, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein.
  2. Content-Erkennung: Wie Excire nutzt Mylio ebenfalls KI-gestützte Funktionen zur Objekterkennung, Metadatenanalyse und Gesichtserkennung, was das Auffinden von Bildern erleichtert. QuickFilter und SmartTags bieten eine schnelle Möglichkeit, Ihre Fotoarchive zu organisieren.
  3. Cloud- und Offline-Modus: Mylio ermöglicht sowohl Cloud-Synchronisation als auch die Offline-Nutzung. Wenn die Cloud genutzt wird, werden alle Daten verschlüsselt, um den Datenschutz zu gewährleisten. Mylio funktioniert jedoch auch im Offline-Modus, wobei alle Daten lokal gespeichert bleiben.
  4. Abo-Modell: Mylio ist in der Basisversion kostenlos. Für erweiterte Funktionen wie gerätesynchrone Speicherung und KI-gestützte Metadatenanalyse ist jedoch ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Das Abo-Modell kann auf Dauer teuer werden.

 

Mylio eignet sich besonders für Fotografen, die ihre Fotos geräteübergreifend synchronisieren möchten und die Flexibilität der Cloud-Nutzung bevorzugen. Allerdings müssen Sie für den vollen Funktionsumfang ein Abo abschließen, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte.

Excire Foto als Mylio-Alternative: Lokale, KI-gestützte Bildverwaltung aus Deutschland

Excire Foto ist eine spezialisierte Bildverwaltungssoftware, die sich durch ihre KI-basierte Verwaltung und lokale Speicherung auszeichnet. Sie bietet eine schnelle, effiziente Möglichkeit, Bilder zu sortieren und zu durchsuchen – und das ganz ohne Cloud-Abhängigkeit.

Textsuche für Fotos mit der Excire Foto X-Prompt AI, um gezielt Bilder zu finden

Stärken von Excire Foto:

  1. Lokale Speicherung und Datenschutz: Bei Excire Foto bleiben alle Bilder lokal auf Ihrem PC oder Festplatte Es gibt keine Cloud-Synchronisation, sodass Ihre Daten jederzeit unter Ihrer Kontrolle bleiben – ideal für datenschutzbewusste Fotografen. Zusätzlich bietet Excire Foto die Möglichkeit, Bilder über ein NAS (Network Attached Storage) zu synchronisieren, wodurch Sie Ihre Bildbestände auch in einem lokalen Netzwerk bequem teilen können. Wer jedoch auf Cloud-Dienste nicht verzichten möchte, kann die Sammlungen über Google Drive oder Dropbox teilen.
  2. Culling: Die leistungsstarke Culling-Funktion von Excire Foto unterstützt Sie dabei, schnell die besten Bilder auszuwählen. Die KI-gestützte Bildauswahl analysiert und gruppiert Ihre Fotos nach Ihren bevorzugten Kriterien, so dass Sie effizient aussortieren können.
  3. KI-gestützte Verschlagwortung: Excire Foto analysiert Ihre Bilder nach Objekten und Motiven und fügt automatisch relevante Stichwörter hinzu, die Sie zur schnellen Bildverbesserung und Suche nutzen können. Diese intelligente Verschlagwortung, um Fotos zu taggen, spart viel Zeit, da Sie nicht jedes Bild manuell kategorisieren müssen.
  4. AI-Prompt: Mit der AI-Prompt-Suche können Sie nach abstrakten Konzepten wie „Lächeln“ oder „Fliegen“ suchen. Dies geht über die gewöhnliche Inhaltsanalyse hinaus und ermöglicht eine vollkommen neue Art der Bildsuche.
  5. Schnelle, effiziente Bildersuche: Nach der ersten Analyse Ihrer Bilder läuft die Suche in Excire Foto Freitextsuche, GPS-basierte Suche, Ähnlichkeitssuche, Duplikate-Finder – da die Daten lokal gespeichert sind, können Sie ohne merkliche Verzögerung auf Ihre Bilder zugreifen, selbst bei mehr als 100.000 Bildern.
  6. Kompatibel zu Lightroom: Excire Foto lässt sich mit Excire Search als Plug-in für Lightroom nutzen, einschließlich einer leistungsstarken Freitextsuche.
  7. Einmalzahlung: Excire Foto ist für 199 Euro als Einmalkauf erhältlich, ganz ohne Abo- Verpflichtung.

Als Bildverwaltungssoftware ist Excire Foto besonders zu empfehlen für Fotografen, Agenturen und Unternehmen, die Wert auf modernste KI-Technologie, lokalen Datenschutz und intuitive Bedienung legen. Es bietet starke Funktionen für die Bildverbesserung und -organisation und ist eine ausgezeichnete Alternative zu Mylio.

Effiziente Fotoverwaltung leicht gemacht – entdecken Sie Excire Foto!

 Excire Foto vs. Mylio: Der Vergleich

 

Merkmal

Excire Foto

Mylio Photos

KI-gestützte Verschlagwortung

Ja, lokal auf dem PC (umfassende Objekterkennung)

Ja, auf allen Geräten, aber auf Cloud angewiesen

Gesichtserkennung

Ja, mit Schärfeanalyse und weiteren Filtern

Ja, mit Auto-Tagging und Filtermöglichkeiten

Synchronisation

Lokale Speicherung, keine Cloud nötig; Synchronisation via NAS möglich

Geräteübergreifende Synchronisation (Cloud)

Kosten

Einmalzahlung (199€)

Kostenlos, aber Abonnement für erweiterten Funktionsumfang (ab U$ 240/ Jahr für Einzelnutzer)

Datenschutz

Keine Cloud-Nutzung, Daten bleiben lokal

Cloud-Nutzung möglich, Datenschutz könnte problematisch sein

Freitextsuche

frei formulierte Suchanfragen mit X-Prompt AI

X

Culling

KI-gestützte, blitzschnelle Fotoauswahl

X

 

Welche Lösung passt zu Ihnen?

Möchten Sie eine plattformübergreifende Lösung und auf mehreren Geräten gleichzeitig arbeiten, bietet Mylio mit der Geräte-Synchronisation einen klaren Vorteil – allerdings nur, wenn Sie bereit sind, für das Abonnement zu zahlen.

Suchen Sie hingegen eine datenschutzfreundliche Lösung mit starker KI-Suche, lokaler Speicherung und einer einmaligen Zahlung, ist Excire Foto die beste Wahl und wird Ihren Anforderungen gerecht.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Mylio-Alternativen

Ja, Excire Foto ist als Einmalkauf verfügbar und bietet eine starke Bildverwaltung ohne laufende monatliche Kosten.

Ja, Sie können Excire Foto lokal auf mehreren Geräten installieren und Ihre Bilddatenbank beispielsweise per NAS oder über Netzwerklaufwerke gemeinsam im Team nutzen.

Mylio Photos bietet die Möglichkeit, Fotos sowohl lokal als auch in der Cloud zu speichern. Wenn Cloud-Dienste verwendet werden, werden die Daten möglicherweise auf Servern in den USA gespeichert. Mylio versichert, dass ihre Daten verschlüsselt werden. Excire Foto bietet ausschließlich eine lokale Speicherung, wobei alle Daten auf Ihrem PC oder einem NAS verbleiben. Dadurch haben Sie vollständige Kontrolle über Ihre Daten und müssen sich keine Sorgen über die Speicherung in der Cloud machen, was besonders für datenschutzbewusste Fotografen von Vorteil ist.

©https://mylio.com/

Excire Foto Office Edition

Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:

  • Ausblendenoption für nicht relevante Stichwörter
  • Funktion, um Ordnernamen als Stichwörter zu übernehmen
  • Teilen via SFTP
  • zweistufiges Rollenkonzept
  • Nutzungsrechtdauer als Ergänzung der Metadaten und entsprechende Filteroption
  • geteilte Datenbank auf einem Netzlaufwerk

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen

Deutsch & Englisch

Aktuelle Version

1.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor

Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.

Betriebssystem

macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)

Speicher

Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr

Festplatte

Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2024 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.0.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2024

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version

4.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Search 2022 - Testversion

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024 - Testversion

Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Search 2022

Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an. 

Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch & Spanisch
Aktuelle Version
3.1.1

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt. Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64-bit)
Lightroom (Classic)
Version 6 (oder neuer)
Speicher
8GB RAM. Bei großen Katalogen (> 150.000 Fotos) empfehlen wir jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
375 MB freier Festplattenspeicher für die Basisinstallation und weiterer Speicher für die Bildsignaturen. Beispielsweise benötigt ein Adobe Lightroom Katalog von 100.000 Bildern etwa weitere 800 MB zusätzlichen Speicher.

Excire Foto 2024

Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu ent­wickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitext­suche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bild­qualität jedes einzelnen Fotos.

Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.

Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:

  • Erstmalig mit konkurrenzloser KI-basierter Freitextsuche
  • Bis zu 10-fach präzisere Erkennungsleistung bei allen Suchfunktionen
  • Wettbewerbserprobte ästhetische Beurteilung Ihrer Fotos – dank künstlicher Intelligenz
  • GPS-basierte Suche mit zusätzlicher Editierfunktion
  • Individuell gestaltbare Diashows
  • Die bewährten Analysetools von Excire Analytics sind in Excire Foto 2024 jetzt integriert

Excire Kontoverwaltung und Aktivierung

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

3.2.0

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.

Excire Foto 2022

Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.

Das sind die Highlights der 2022er Version:

  • Duplikatefinder mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
  • Unterstützung von PSD Dateien
  • Genauigkeit der Übereinstimmung bei den Ähnlichkeitssuchen ist nun einstellbar
  • die maximale Anzahl an Suchergebnissen wurde auf 50.000 erhöht
  • Unterstützung von Windows Netzwerkpfaden


Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download

Sprachen & Version

Unterstützte Sprachen
Deutsch & Englisch
Aktuelle Version

2.2.4

Minimale Systemanforderungen

Prozessor
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
Betriebssystem
macOS 10.14 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Speicher
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Festplatte
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca. 25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.