Die Duplikatensuche bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und gliedert sich im Dialog in folgende Abschnitte:
Nach einer durchgeführten Suche kann ein Nutzer entweder zur Ergebnisansicht oder zum Flaggenassistenten wechseln. Der Flaggenassistent dient zur automatischen Vergabe von Flaggen, wobei ein Nutzer entscheiden kann, ob die Auswahl- oder Rückweisungsflagge vergeben werden soll. Für diesen Vorgang stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Ein Nutzer kann entweder aus den vordefierten Voreinstellungen eine Aktion auswählen oder die zahlreichen Optionen aus den erweiterten Einstellungen verwenden. Letzere bieten zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die zahlreiche Anwendungsfälle abdecken. Alle Elemente des Dialogs sind mit sog. Tooltips ausgestattet, sodass, wenn mit einem Mauszeiger über das entsprechende Dialogelemente gegangen wird, ein Hilfetext erscheint.
Nach einer Duplikatensuche werden die einzelnen Duplikatengruppen in der Ergebnisansicht dargestellt. Wie von der Hauptansicht gewohnt, kann man hier verschiedenen Filtereinstellungen vornehmen und die einzelne Gruppen auch ausklappen, falls man eine Gruppe komplett anschauen möchte. Über einen Knopf in der Filterleiste kann auch deer Flaggenassistent geöffnet werden, um automatische Auswahl- oder Rückweisungsoptionen zu setzen. Auch das Löschen von Fotos mit einer Rückweisungsflagge ist über einen Knopf möglich, allerdings wird ein Nutzer vorher gefragt, ob er diese Löschaktion wirklich tätigen möchte.
Die Excire Foto Office Edition ist eine Speziallösung für Unternehmen und den Einsatz im Team. Neben der gewohnten KI Power zur einfachen und intuitiven Fotoverwaltung weist sie folgende weitere Eigenschaften auf:
Deutsch & Englisch
1.0.0
Mehrkernprozessor mit 64-bit und AVX Unterstützung
Ältere AMD Prozessoren wie AMD Phenom(tm) II X6 1100T und AMD Phenom(tm) II X (auch unter der Bezeichnung AMD Athlon II X4 640 bekannt) werden nicht unterstützt.Intel Core 2 Duo Prozessoren werden nicht unterstützt.
macOS 11 (oder neuer) oder Windows 10 (64-bit) bzw. Windows 11 (64bit)
Min. 8GB RAM. Empfohlen sind jedoch 16GB oder mehr
Die Excire Datenbanken benötigen für 100.000 Fotos
ca. 250MB. Der Vorschau-Speicher umfasst dann ca.
25GB bei höchster Qualität, Raw-Formaten und wenn
für jedes Foto eine Vorschau erzeugt wird.
4.0.0
Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an.
Für Windows und macOS und in der 2024er Version mit integriertem Duplikatefinder.
4.0.0
Hinweis für Excire Foto Bestandkunden: Excire Foto Nutzer müssen beim Testen beachten, dass die bisherige Excire Datenbank beim ersten Programmstart modifiziert wird und somit ein Rückwechsel auf ältere Versionen ohne Backup nicht möglich ist. Wir empfehlen daher vor der Nutzung von Excire Foto 2024, eine Sicherung zu erstellen. Wie dies geht, finden Sie hier.
3.2.0
Für alle Adobe Lightroom Classic Nutzer ist Excire Search die perfekte Lösung zum Durchsuchen ihres Lightroom Katalogs. Das clevere Lightroom-Plugin analysiert und verschlagwortet Fotos automatisch und erweitert Lightroom um leistungsfähige KI Suchfunktionen. Mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle findet Excire Search genau die Fotos, die Sie suchen. So macht Bildverwaltung wieder Spaß und stundenlange Bildsuchen gehören der Vergangenheit an.
Für Windows und macOS und in der 2022er Version mit integriertem Duplikatefinder.
Die neue Programmversion Excire 2024 präsentiert sich mit einer Vielzahl neuer innovativer Features und noch mehr effizienter KI-Unterstützung. Gleich fünf unterschiedliche KIs wurden neu entwickelt und sorgen für eine nochmals deutlich gesteigerte Ergebnisqualität bei Gesichtserkennung, Ähnlichkeitssuche und automatischem Tagging. Ganz neu im Programm sind eine extrem präzise Freitextsuche, eine Suche auf Basis von GPS-Daten sowie eine äußerst spannende KI-basierte Möglichkeit zur ästhetischen Bestimmung der Bildqualität jedes einzelnen Fotos.
Darüber hinaus wurden alle Funktionen der 2022er Version übernommen und das komplette Analyse-Set von Excire Foto Analytics in die neue Version Excire Foto 2024 integriert.
Das sind die Highlights der neuen 2024er Version im Überblick:
3.2.0
Excire Foto 2022 ist eine leistungsstarke und innovative Software für die einfache Fotoverwaltung und das schnelle Durchsuchen von Fotosammlungen. Zahlreiche intelligente Funktionen helfen Ihnen dabei, Ordnung zu halten und die gesuchten Fotos zu finden.
Das sind die Highlights der 2022er Version:
Wir empfehlen Windows Nutzern die Raw Erweiterung zu installieren: Download
2.2.4