💡„So was brauchen wir auf der Arbeit auch!“
Wie eine private Idee zum Gamechanger für das Bildarchiv im Rhein-Kreis Neuss wurde.
Interview mit Benjamin Josephs, Amtsleiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit über 60.000 Fotos war das Bildarchiv des Rhein-Kreis Neuss eine echte Schatzkiste – aber eine ziemlich unübersichtliche. Bis eine Software aus Deutschland für Ordnung sorgte. Wir sprechen mit Benjamin Josephs über die Einführung der Excire Foto Office Edition, die Vorteile für die tägliche Arbeit und die enge Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller.
Herr Josephs, wie kam es eigentlich dazu, dass Sie Excire Foto im Rhein-Kreis Neuss eingeführt haben?
Die Idee kam tatsächlich aus dem privaten Umfeld unserer Mitarbeiterin Sylvie Jacoby. Sie ist ein großer Fan von Fotogeschenken – und hat festgestellt, dass die größte Hürde dabei immer das Auffinden und Sortieren der passenden Bilder ist. Und genau das gelang ihr mit Excire Foto. Als sie dann bei uns vor dem riesigen, nur grob vorsortierten Archiv mit über 60.000 Fotos stand, war für sie klar: So was brauchen wir auf der Arbeit auch!
War Excire Foto denn von Anfang an für den Einsatz in Behörden ausgelegt?
Nein, zu dem Zeitpunkt war Excire Foto nur als Einzelplatzlösung erhältlich. Die Office Edition war gerade erst in der Entwicklung. Wir haben direkt Kontakt aufgenommen und hierauf wurde offen und partnerschaftlich reagiert. Es wurden sogar noch gezielt Anpassungen vorgenommen, um den Anforderungen unserer IT-Sicherheit gerecht zu werden.
Uns wurde zugehört und gemeinsam eine passgenaue Lösung entwickelt.
Welche Funktionen machen die Software für Ihre Arbeit besonders wertvoll?
Es gibt viele – aber drei möchte ich besonders hervorheben:
- Die KI-Suche: Sie erkennt zum Beispiel Logos wie das Fairtrade-Siegel, Text auf Flipcharts oder auch spezifische Objekte wie Rettungswagen. Das erleichtert es enorm, passende Bilder für Presseanfragen, Social Media oder Veranstaltungen zu finden.
- Die Personensuche: Wir haben alleine etwa 10.000 Fotos von unserem Landrat identifiziert – mit Excire Foto lassen sich diese zuverlässig auffinden und verwalten.
- Die Dublettenbereinigung: Wir hatten über 10.000 doppelte Bilder. Die Bereinigung hat unser Archiv deutlich verschlankt und die Übersicht verbessert.
Warum haben Sie sich für eine deutsche Softwarelösung entschieden?
Für uns als Kreisverwaltung ist Rechtssicherheit absolut entscheidend. Viele Cloud-basierte Lösungen scheiden aus, weil sie nicht mit der DSGVO oder unseren Sicherheitsanforderungen vereinbar sind.
Excire Foto kommt aus Deutschland, erfüllt alle Datenschutzstandards und bietet zusätzlich den Vorteil eines nahbaren, ansprechbaren Teams – das ist für uns der ideale Mix.
Wie erleben Sie die Weiterentwicklung der Software?
Sehr positiv. Es gibt regelmäßige, leistungsstarke Updates – jedes Jahr kommen neue Funktionen wie z.B. die KI-Suche hinzu. Besonders schätzen wir, dass die Entwicklungs-Roadmap offen für Nutzerbedarfe ist. Unsere Rückmeldungen werden gehört und fließen spürbar in die Weiterentwicklung ein. Das macht die Zusammenarbeit mit Excire zu einer echten Partnerschaft auf Augenhöhe.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Josephs!
Zeit sparen mit effizienter Bildverwaltung!
©istockphoto.com/elenabs